• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Shared E-Fleet: Wie Unternehmen sich Elektroautoflotten teilen können (Video)

06.11.2014 in Wirtschaft von Thomas Langenbucher

shared-E-Fleet

Bei knapp 100.000 Unternehmen mit Dienstwagenflotten und einer Menge von jährlich etwa zwei Millionen neu zugelassenen Firmenwagen ergibt sich im Geschäfts- und Behördenumfeld ein enormes Potential für Elektromobilität. Genau hier setzt das Forschungsprojekt Shared E-Fleet an: Ein innovatives Konzept, wie sich mehrere Unternehmen, z. B. in Technologieparks, mittels einer sicheren Cloud-Lösung eine Elektrofahrzeugflotte teilen können.

Auf der eCarTec 2014 stellte sich Shared E-Fleet zusammen mit vier anderen Projekten auf dem Gemeinschaftstand des Förderprogramms „IKT für Elektromobilität II“ des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) vor. Die Besucher konnten den komfortablen Buchungsvorgang und die Fahrzeugöffnung via App live erleben.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche „Inhalt entsperren“. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Inhalt entsperren

In Modellversuchen in den Technologieparks Stuttgarter Engineering Park STEP und Münchner Technologiezentrum MTZ, sowie mit der Landeshauptstadt Magdeburg, geht es um die Praxistauglichkeit von Shared E-Fleet: Unter realen Bedingungen werden der Einsatz einer geteilten Elektrofahrzeugflotte sowie die im Projekt entwickelten IT-Lösungen erprobt.

Das Konsortium des Projektes Shared E-Fleet setzt sich zusammen aus: Carano Software Solutions GmbH, Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO, baimos technologies gmbh, Ludwig-Maximilians-Universität München, Marquardt GmbH, MGH-Münchner Gewerbehof- und Technologiezentrumsgesellschaft mbH, Siemens AG, STEP Stuttgarter Engineering Park GmbH und TWT GmbH Science & Innovation.

Newsletter

Via: eCarTec
Tags: Shared E-FleetAntrieb: Elektroauto

Warum es das Wasserstoffauto so schwer hat

Kia plant Optima als Plug-in-Hybrid

Auch interessant

Praxisleitfaden zur wirtschaftlichen Nutzung von Elektroauto-Flotten

Elektroauto-Flotte

Elektroautos in Firmenflotten schon heute wirtschaftlich

Shared-E-Fleet-Elektroauto-Fuhrpark

VW ID.3 GTX FIRE+ICE kostet ab 56.020 Euro

VW-ID.3-GTX-FIRE+ICE-2025-3

Dethleffs e.home Eco: Elektro-Wohnmobil soll 2028 starten

Dethleffs-e.home-Eco

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de