• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Wieviel CO2 die Autobauer wirklich sparen (Studie)

12.11.2014 in Studien & Umfragen, Umwelt von Thomas Langenbucher | 3 Kommentare

Autohersteller sind bei der Verminderung der CO2-Emissionen auf gutem Kurs, so eine aktuelle Studie der europäischen Umweltagentur EEA: In der EU liegt der Mittelwert der CO2-Emissionen aller im Jahr 2013 knapp 12 Millionen verkauften Autos bei 126,7 Gramm pro Kilometer. Das entspricht einem Verbrauch von 5,4 Litern Benzin oder 4,8 Litern Diesel pro 100 Kilometer.

Damit unterschreiten die Hersteller schon heute den vorgeschriebenen Durchschnittswert für das Jahr 2015 von 130 g CO2/km. Im Vergleich zu 2010 sind Neuwagen im Schnitt um 14 Prozent sparsamer geworden.

Unter den großen Herstellern mit einem EU-Absatz von mehr 100.000 Fahrzeugen führt Renault die Spartabelle an. Mit 96,4 g CO2/km ist das Unternehmen unter den Volumenanbietern das einzige, das die Marke von 100 Gramm unterschreitet. Danach folgen Toyota (102,2 g), Peugeot (105,7 g), Citroen (106,9 g) und – obwohl der Hersteller hauptsächlich schwere Mittel- und Oberklassekarossen verkauft – Volvo mit 107 Gramm CO2/km.

CO2-Emissionen-Autohersteller10
(Zum Vergrößern anklicken)

Bei den deutschen Autobauern liegt Ford Deutschland auf dem vorderen Rang (111,5 g). Es folgen Volkswagen (115,7 g), Mercedes-Benz (119,8 g), Audi (121,9 g), Opel (122,1 g) und BMW (123,5 g). Am Ende der Skala rangiert Jaguar/Land Rover mit einem Schnitt von 164,6 Gramm CO2/km.

Die EEA weist allerdings darauf hin, dass die nach dem Neuen Europäischen Fahrzyklus erhobenen Daten nicht repräsentativ für den Kraftstoffverbrauch unter realistischen Fahrbedingungen sind. Tatsächlich sind Verbrauch und Emissionen im Schnitt um knapp ein Fünftel höher, bei größeren Fahrzeugen sogar um ein Drittel.

Newsletter

Via: griin.de & EEA
Tags: CO2-Limits, EEA, Emissionen

Ist das Tesla Model S das erste Auto ohne Wertverlust?

BMW i3: Absatz bleibt hinter Händlerzielen zurück

Auch interessant

Toyota startet in Europa Logistik mit Wasserstoff-Elektro-Lkw

vdlfuelcelltruck2

Mercedes veröffentlicht „360° Umweltcheck“ von neuem Elektro-CLA

Mercedes-CLA-Elektroauto-rot

Studie: Wie Wärmepumpen und E-Autos fossile Energien ersetzen

Green-Planet-Energy_~-Christine-Lutz

Polizei Baden-Württemberg zieht nach 180 Tagen positive E-Auto-Bilanz

Polizei-BaWue-Elektroauto-Audi

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Starkstrompilot meint

    12.11.2014 um 11:59

    Hab mich schon gewundert wie die auf diesen niedrigen Durchschnittswert von 5,4l/100km kommen. Aber es sind ja NEFZ-Werte, also eh alles gelogen und grober Quatsch. Die Statistik ist also mal wieder nicht mehr als heiße Luft. Wer bezahlt so was?

    • Redaktion meint

      12.11.2014 um 12:05

      Wenn bei allen Werten zwecks realistischen Verbräuchen gleich viel aufgeschlagen wird, sollte es wieder stimmen (zumindest was die Reihenfolge angeht…).

      VG
      TL | ecomento.de

    • Jeff meint

      13.11.2014 um 08:32

      Dieses ewige Rumgehacke auf den Normwerten nervt langsam. Ich habe es bisher noch mit jedem Auto geschafft, den Normwert auch zu erreichen und bei manchen Autos sogar zu unterbieten, wenn ich es drauf anlege. Man macht sich dann zwar aufgrund der Fahrweise auch „Feinde“ auf der Straße. Aber lieber hab ich mein Hirn dort wo es hingehört anstatt im Gasfuß…

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de