• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

BMW 330e: Der Dreier mit Stecker (Bilder)

04.12.2014 in In der Planung von Thomas Langenbucher

  • BMW-330e-Plug-in-Hybrid1
  • BMW-330e-Plug-in-Hybrid3
  • BMW-330e-Plug-in-Hybrid4
  • BMW-330e-Plug-in-Hybrid5
  • BMW-330e-Plug-in-Hybrid6
  • BMW-330e-Plug-in-Hybrid2
  • BMW-330e-Plug-in-Hybrid7
  • BMW-330e-Plug-in-Hybrid1
  • BMW-330e-Plug-in-Hybrid3
  • BMW-330e-Plug-in-Hybrid4
  • BMW-330e-Plug-in-Hybrid5
  • BMW-330e-Plug-in-Hybrid6
  • BMW-330e-Plug-in-Hybrid2
  • BMW-330e-Plug-in-Hybrid7

Bilder: BMW

Wegen der immer schärferen CO2-Grenzwerte der EU unter Zwang müssen alle Autohersteller an sparsameren Motorkonzepten arbeiten. BMW gilt dank dem Elektroauto i3 und dem Plug-in-Sportler i8 heute als einer der Vorreiter auf diesem Gebiet. Als eines der nächsten Modelle soll auch der Dreier einen Plug-in-Hybridantrieb bekommen.

Schon 2016, so Spiegel Online, soll der Dreier mit Stecker auf den Markt kommen, „wahrscheinlich unter dem Namen 330e“. Als Verbrauch gibt BMW einen Wert von 2,1 Liter Benzin pro 100 Kilometer an, was einem CO2-Ausstoß von 50 g/km entspricht – freilich gilt dieser NEFZ-Fabelwert wie bei allen anderen Plug-in-Hybriden nur für Gaspedalstreichler und nur auf den ersten 100 Kilometern. Ist die Batteriereichweite erschöpft, dürfte der Verbrauch fast auf das Doppelte steigen. Immerhin: Für die meisten Alltagsfahrten sollte die elektrische Reichweite von 35 Kilometern locker genügen.

Als konventionellen Motor haben die Münchner beim 330e-Prototypen einen Zweiliter-Turbo-Vierzylinder (intern B48 genannt) mit 180 PS und 320 Newtonmeter Drehmoment verbaut. Der Elektromotor kommt auf 95 PS und 250 Newtonmeter. Der Preis der Serienversion soll laut BMW in einem „Zielkorridor von 40.000 Euro“ liegen.

Spiegel Online durfte den 330e-Prototypen bereits Probe fahren. Das Fazit: Der Plug-in-Hybrid fahre sich „erstaunlich leichtfüßig und beschleunigt geschmeidig und mit Nachdruck. Der Wagen fühlt sich mindestens so souverän an wie ein Sechszylinder-Diesel.“

Newsletter

Via: Spiegel Online
Tags: BMW 330eUnternehmen: BMW
Antrieb: Hybridfahrzeuge

BMW: Plug-in-Hybride in allen Modellen, reine Elektromobilität wird ausgebaut

Eine (Tank-)karte für alles: VW führt Charge & Fuel-Card ein

Auch interessant

Neue BMW 330e Limousine mit Plug-in-Hybrid-Antrieb verfügbar

BMW-330e

Neuer Plug-in-BMW 330e fährt bis zu 60 Kilometer rein elektrisch

BMW-330e-Reichweite

BMW-Werbung: Jetzt Plug-in-Hybrid fahren statt auf Tesla Model 3 warten

BMW-Tesla-Werbung-Video

BMW: Neue Bilder der Plug-in-Hybride 330e und 225xe

BMW-330e-Plug-in-Hybrid1

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de