• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos, Beratung & Angebote

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • E-Mobil-Angebote
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
E-Mobil-Angebote & -Beratung

Daimler-Chef Zetsche: Elektroantrieb „langfristig wohl eine ganz wichtige“ Komponente

08.12.2014 in Autoindustrie

Diamler-Zetsche-Elektroauto

Dieter Zetsche, der Vorstandsvorsitzende des Stuttgarter Automobilkonzerns Daimler AG, glaubt an Elektromobilität, einen Imageschub durch den Formel-1-Titel und an eine unverwechselbare Designsprache der Marke. Bei einer „etwas anderen Testfahrt“ in einer B-Klasse Electric Drive stand er der Welt Rede und Antwort. Zetsche geht demnach davon aus, dass der Elektroantrieb eine Komponente der automobilen Zukunft sei, „und langfristig wohl eine ganz wichtige. Aber das ist eine längere Übergangsphase für die Industrie insgesamt.“

Welche Chancen dabei die Brennstoffzelle hat, müsse sich erst noch entscheiden: „Welcher Energiespeicher sich langfristig durchsetzen wird, hängt auch davon ab, wie weit sich die Batterien noch entwickeln können.“ Er sieht die Wasserstoff-Infrastruktur dabei als „das entscheidende Thema.“

Das Verhältnis zu Tesla sieht der Daimler-Chef seit dem Verkauf der Aktien als eine „Lieferanten-Kunden-Beziehung. Ob wir noch weitere Projekte gemeinsam angehen, ist völlig unabhängig davon. Der Verkauf des Aktienpaketes war eine rein finanztechnische Überlegung und hat mit unserer Elektrostrategie überhaupt nichts zu tun.“

Das ausführliche Interview mit Daimler-Chef Zetsche lesen Sie bei der Welt

Newsletter

Tags: Mercedes B-KlasseUnternehmen: Daimler
Antrieb: Elektroauto

Plug-in-Hybrid Mitsubishi Outlander: Europas Bestseller

Crashtest: 5 Sterne für Hybrid-SUV Lexus NX 300h (Video)

Auch interessant

Mercedes-Benz: Elektro-B-Klasse läuft 2017 aus

Mercedes-B-Klasse-Elektroauto-2018

Mercedes-Elektroauto B 250 e läuft demnächst aus

Mercedes-B-250-e-2017-Preis

50 Elektroauto-B-Klassen für car2go-Carsharing in Stuttgart

car2go-Stuttgart-B-Klasse-electric-drive-Elektroauto

Elektroauto-Mercedes B 250 e ab sofort als Taxi erhältlich

mercedes-elektroauto-taxi-b-250-e

    Neuer Explorer: Ford gibt Ausblick auf Elektro-SUV für Europa auf VW-Plattform

    Ford-Explorer-Europa-2023-1

    Sono Motors soll Zahlungsunfähigkeit drohen

    Sono-Motors-Solartechnologie

    Volkswagen und Ford wollen Zusammenarbeit „intensivieren“

    VW-MEB

    Peugeot e-2008 kostet jetzt 41.000 statt 37.900 Euro

    Peugeot-e-2008-2019-3

    Elektro-VW für unter 20.000 Euro soll bis 2027 kommen

    VW-ID.–2all

    Tesla: Umweltschützer und Bürgerinitiative kritisieren Ausbaupläne für Fabrik in Grünheide

    Tesla-Gigafactory-Berlin-1

    Ifo Institut: E-Mobilität bringt Deindustrialisierung der Autobranche

    Mercedes-EQS-Produktion

    Sono Motors soll Zahlungsunfähigkeit drohen

    Sono-Motors-Solartechnologie
Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · E-Mobil-Angebote · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2023 ecomento.de