• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos & Lade-Shop

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Suche
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Lade-Shop
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
Lade-Shop

Elektroauto: Schweizer Politikerin geht mit gutem Beispiel voran

10.12.2014 in Politik | 1 Kommentar

Tesla-Dienstwagen-Politiker

Bild: Twitter | UVEK

Bei der Schweizer Regierung hieß es bisher: Ein Dienstwagen muss ein Mercedes oder ein Audi sein. Der neue Dienstwagen der Verkehrs-, Umwelt- und Energieministerin Doris Leuthard aber ist ein US-Amerikaner, mit Elektroantrieb: Ein Tesla Model S.

Leuthard hatte das Elektroauto der Handelszeitung zufolge bereits im vergangenen Jahr ausprobiert und sich begeistert gezeigt. „Und weil ein Bundesrat frei wählen darf, welches Auto er für repräsentative Zwecke nutzen möchte“, fahre Leuthard nun als erste Ministerin ein Elektroauto.

100% #elektrisch: neuer Dienstwagen für Doris Leuthard – #e2050 pic.twitter.com/XQzPPRpwBj

— UVEK – DETEC – DATEC (@UVEK) 3. Dezember 2014

Newsletter

Via: Handelszeitung
Tags: Dienstwagen, Schweiz, Tesla Model SUnternehmen: Tesla
Antrieb: Elektroauto

Autobauer hätten 2014 doppelt so viele Elektroautos verkaufen können (Studie)

Frankreich: Bolloré plant riesiges Elektroauto-Ladenetz

Auch interessant

Tesla liefert 254.695 Elektroautos in Q2 2022 aus

Tesla-Model-Y

Firmenfuhrparks bevorzugen Plug-in-Hybride und Hybride vor Elektroautos

VW-Passat-GTE

DUH: Ampelkoalition fällt beim „Dienstwagen-Check“ insgesamt klar durch

Mercedes-EQC

Fuhrparkleiter-Umfrage: Alternative Antriebe auf dem Vormarsch

Mercedes-EQE

    Stellantis: Markt könnte zusammenbrechen, wenn E-Autos nicht billiger werden

    Citroen-e-C4-X

    Volkswagen: Batterieproduktion größere Herausforderung als EU-Verbrenner-Verbot

    VW-ID-Space-Vizzion

    Tesla liefert 254.695 Elektroautos in Q2 2022 aus

    Tesla-Model-Y

    Bericht: Audi bringt A3 2026 als Elektroauto

    Audi-A3

    VW-Chef: „Tesla schwächelt – diese Chance müssen wir nutzen und schnell aufholen“

    VW-ID-Aero

    Tesla eröffnet 800. „Supercharger“-Standort in Europa

    Tesla_Supercharger_Avignon_2022

    EU-Umweltminister einigen sich: Neuwagen sollen ab 2035 emissionsfrei sein

    EU-Environmental-Council

    250.000ster BMW i3 gebaut, Produktion endet

    BMW-i3

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Tom meint

    13.12.2014 um 10:33

    Diese Meldung freut mich als Schweizer sehr. Ich hoffe dadurch, dass sich Frau Bundersrätin Leuthard noch mehr für die Förderung von Elektroautos und deren Infrastruktur einsetzt.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Geld für E-Auto-Halter

Mehrere 100 € pro Jahr durch THG-Quote:

Mehr erfahren
Lade-Shop

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Lade-Shop · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2022 ecomento.de