• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
Elektroauto-Leasingangebote

Lamborghini setzt auf Plug-In-Hybride

11.12.2014 in In der Planung von Thomas Langenbucher | 1 Kommentar

lamborghini-urus-suv-hybrid

Bild: Lamborghini

„Unsere Zukunft wird von Turboladern bestimmt und von Plug-In-Hybriden“, sagte Lamborghini-Chef Stephan Winkelmann in einem Interview mit der deutschen Ausgabe der Zeitschrift TopGear – und deutete damit einen radikalen Kurswechsel seiner Marke an.

„Es gibt kein Entrinnen, einmal vorausgesetzt, dass sich die Gesetzgebung nicht wieder ändern wird“, so Winkelmann über die neuen Antriebe. Viele Kunden seien Unternehmer, die wüssten, „was in der Welt abgeht“. Es passe nicht mehr ins Bild, „als Outlaw“ wahrgenommen zu werden. Selbst wenn man als kleiner Autohersteller Ausnahmegenehmigungen bekomme, gebe es immer noch die Frage nach der sozialen Akzeptanz. Man müsse sich wandeln „und dabei gleichzeitig den Mythos von Marke und Produkt erhalten“, so Winkelmann.

Ein erster Schritt ist bereits gemacht: Auf dem Pariser Autosalon zeigte Lamborghini den Technikträger-Asterión mit knapp 900 PS. Winkelmann verriet nun im TopGear-Interview auch, dass der Wagen „glaubhaft und erreichbar“ sei.

Newsletter

Via: Focus Online
Tags: Lamborghini Asterión LPI 910-4, Lamborghini UrusUnternehmen: Lamborghini
Antrieb: Hybridfahrzeuge

Forderung aus Niedersachsen: Elektroautos mit 5000 Euro fördern

Autobauer hätten 2014 doppelt so viele Elektroautos verkaufen können (Studie)

Auch interessant

Lamborghini verschiebt vollelektrischen Urus

Lamborghini-Urus-SE

Lamborghini stellt das „erste Plug-in-Hybrid-Super-SUV“ vor

Lamborghini-Urus-SE-2024-3

Lamborghini kündigt Elektro-Urus für 2029 an, Plug-in-Hybrid startet 2024

Lamborghini-Urus

Lamborghini bestätigt Elektrifizierung von Aventador und Huracán

Lamborghini-Elektro-Aventador

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Tesla-Fan meint

    11.12.2014 um 22:32

    Ach was, soziale Akzeptanz, ökologisches Gewissen, bla, bla. So ein Unsinn. Die haben gemerkt, dass sie im Autoquartett verlieren. Nahezu jedes neuere Elektroauto fährt denen an der Ampel, und sei es nur für ein paar Meter, davon.
    Das ist der Grund.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de