• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos & Lade-Shop

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Suche
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Lade-Shop
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
Lade-Shop

Tesla Roadster 3.0 schafft 644 km Reichweite

29.12.2014 in In der Planung

Tesla-Roadster-3.0-Update-2015

Sobald ein Automodell ausgelaufen ist, kümmern sich die Hersteller in der Regel nur noch um Garantiefälle, Reparaturen und – falls erforderlich – Rückrufaktionen. Verbesserungen oder eine Aufrüstung der Fahrzeugausstattung bleiben den Besitzern und Zubehörhändlern überlassen.

Nicht so bei Tesla Motors: Mit der Vorstellung des Roadster 3.0 Paket beweist der kalifornische Elektroautobauer abermals, dass man vieles anders macht als traditionell üblich in der Automobilbranche.

Für den nicht mehr in Produktion befindlichen Tesla Roadster soll demnach im nächsten Jahr ein Update auf eine 70-kWh-Batterie angeboten werden. Weiterhin soll es Verbesserungen bei der Aerodynamik geben und neue Leichtlaufreifen sowie Fahrwerksoptimierungen für einen reduzierten Rollwiderstand sorgen. Unterm Strich sollen diese Maßnahmen eine um 40-50 Prozent größere Reichweite im Vergleich zum Original-Roadster ergeben.

Bei seiner Markteinführung im Jahr 2008 kam der Tesla Roadster mit einer „Tankfüllung“ etwa 394 Kilometer weit. Die Reichweite mit dem neuen Batteriepaket soll unter Idealbedingungen künftig bei über 640 Kilometer liegen – knapp 140 Kilometer mehr als bei der Elektro-Limousine Model S.

Laut Tesla befindet sich der Nachrüstsatz derzeit noch in der Prototypenphase, die endgültigen Leistungsdaten sowie die finale Optik des aufgerüsteten Roadster stehen also noch nicht fest. Auch, ob der Roadster in der Version 3.0 erstmals wie das Model S kostenlos die immer zahlreicher werdenden Tesla-Supercharger-Ladestationen nutzen kann, ist noch offen.

Anfang nächsten Jahres soll das 3.0-Batteriepaket im Rahmen eines Road Trips von San Francisco nach Los Angeles getestet werden. Zudem versprach Tesla auch für die Zukunft weitere Updates für den Roadster.

Welchen Betrag Besitzer einer der insgesamt 2500 produzierten Einheiten des Roadster für die Aufrüstung ihres Stromers hinlegen müssen, gab Tesla nicht bekannt. Aufträge sollen aber ab Frühjahr 2015 entgegengenommen werden, dann dürfte es auch mehr Informationen zu der Preisgestaltung geben.

Für das erst kürzlich überarbeitete Model S ist Tesla zufolge vorerst kein Batterie- und Reichweiten-Update geplant, langfristig soll aber auch die Elektroauto-Limousine mit noch mehr Reichweite ausgestattet werden.

Newsletter

Via: Tesla Motors Blog
Tags: Tesla RoadsterUnternehmen: Tesla
Antrieb: Elektroauto

Deutsche Autoindustrie bei Forschung und Entwicklung weltweit vorn

Die beliebtesten Elektroauto- & Hybridauto-News der Woche

Auch interessant

Tesla startet 2022 keine neuen Modelle, 25.000-Dollar-Elektroauto derzeit nicht in Arbeit

Tesla-Roadster

Auch Tesla kämpft mit Lieferketten-Problemen, Lkw und neuer Roadster erst ab 2023

Tesla-Semi

Neuer Tesla Roadster verzögert sich weiter, Musk will ab 2023 liefern

Tesla-Roadster

Tesla Roadster soll ab 2022 in Serie produziert werden

Tesla-Roadster-2

    BMW i4 nur mit 4/5 Sternen bei Euro-NCAP-Crashtests, Cupra Born mit 5 Sternen

    BMW-i4-Euro-NCAP-Crashtest-2022

    Mercedes-AMG EQE 53 4MATIC+ bestellbar

    Mercedes-AMG-EQE-53-4MATIC+-2022-2

    VinFast will ab 2024 Festkörperbatterien einsetzen

    VinFast-VF9

    Erneuerbare Energien haben im 1. Halbjahr 2022 rund die Hälfte des Stromverbrauchs gedeckt

    Windraeder

    Umfrage: Keine Mehrheit für Verbrenner-Neuzulassungsverbot

    BMX-X7

    BMW i4 nur mit 4/5 Sternen bei Euro-NCAP-Crashtests, Cupra Born mit 5 Sternen

    BMW-i4-Euro-NCAP-Crashtest-2022

    Tesla baut deutsche E-Auto-Fabrik zwei Wochen für höhere Stückzahlen um

    Tesla_Giga-Berlin-Produktion

    Neuer „Masterplan Ladeinfrastruktur“ wird nicht wie geplant fertig

    Renault-ZOE-Ladeanschluss
Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Geld für E-Auto-Halter

Mehrere 100 € pro Jahr durch THG-Quote:

Mehr erfahren
Lade-Shop

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Lade-Shop · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2022 ecomento.de