• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Nationale Bildungskonferenz: Fit für Elektromobilität

19.02.2015 in Service von Thomas Langenbucher

Elektroauto-Ausbildung

Bild: Bosch

Mit der zunehmenden Elektrifizierung von Fahrzeugen verändern sich auch die Anforderungen an die Ausbildung. Von zentraler Bedeutung ist dabei nicht nur die akademische Ausbildung von Ingenieurinnen und Ingenieuren, sondern auch die Weiterbildung und Qualifizierung von Fachkräften in der Produktion, beim Aufbau von Infrastrukturen sowie im Service.

Auf Grundlage der Ergebnisse der Ersten Nationalen Bildungskonferenz Elektromobilität 2011 entwickelte eine Arbeitsgruppe der Nationalen Plattform Elektromobilität eine Kompetenz-Roadmap mit wesentlichen Handlungsempfehlungen für die berufliche und akademische Aus- und Weiterbildung. Diese soll im Rahmen der nun stattfindenden Nationalen Bildungskonferenz Elektromobilität 2015 weiterentwickelt und ausgebaut werden.

Auf der zweitägigen Konferenz am 23. und 24 Februar in Berlin haben Akteure aus der beruflichen und akademischen Bildung sowie eine interessierte Fachöffentlichkeit Gelegenheit, sich über die bisherigen Ergebnisse und Fortschritte der Bildung zur Elektromobilität zu informieren. Außerdem können veränderte Anforderungen, Herausforderungen und Lösungsansätze diskutiert und gemeinsam neue Strategien erarbeitet werden.

Für Auszubildende und Studierende stehen bei dem Kongress an der TU Berlin einige kostenlose Plätze zur Verfügung. Veranstalter sind das Bundesministerium für Bildung und Forschung gemeinsam mit der Nationalen Plattform Elektromobilität, der TU Berlin und der Berliner Agentur für Elektromobilität eMO. Bundesbildungsministerin Johanna Wanka wird die Konferenz eröffnen.

Weitere Informationen zur Tagung und ein Online-Formular zur Anmeldung gibt es unter www.bildungskonferenz-elektromobilitaet.de

Newsletter

Via: BMBF.de & Automobilwoche
Tags: Ausbildung, WeiterbildungAntrieb: Elektroauto

Nanoflowcell Quantino: Der Elektrolyt-Stromer für Jedermann?

Daimler setzt weiter auf Elektroauto & Wasserstoffauto

Auch interessant

Bund fördert Qualifikationszentrum für Batterie-Fachkräfte in Itzehoe

CustomCells

VW bildet Wolfsburger Beschäftigte für Elektroauto-Produktion weiter

eMotionRoom-Wolfsburg-Basisfertigung-

Rund 120 junge Leute starten Ausbildung bei Tesla in Brandenburg

Tesla-Gigafactory-Berlin

Volkswagen: Salzgitter wird „weltgrößtes Trainingscamp für Batterietechnologie“

VW-Salzgitter-Weiterbildung-Batterie

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de