• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Initiative: 1000 Elektroroller für Deutschland zu Sonderkonditionen

26.03.2015 in Elektroroller | 1 Kommentar

EMCO-Elektroroller

Für Kurzstrecken sind Elektroroller eine gute Alternative zum Fahrrad: Man kommt nicht ins Schwitzen und ist deutlich zügiger unterwegs. Zudem stinken sie nicht so, wie die alten Zweitakter mit ihrem Benzin-Öl-Gemisch. Eine Analyse der Wirtschaftlichkeit hat dem Bundesverband eMobilität (BEM) zudem gezeigt, dass sich die Zusatzinvestition Elektroroller zum Pkw in knapp zwei Jahren amortisiert hat. Die Mehrkosten des Elektrorollers machen sich demnach auch gegenüber einem konventionellen Roller schon nach etwa 4000 km bezahlt. Um das Thema sichtbar zu befördern, hat der Bundesverband eMobilität gemeinsam mit seinem Mitgliedsunternehmen emco electroroller GmbH die Aktion „1000 Elektroroller für Deutschland“ ins Leben gerufen.

„Elektrische Zweiräder können das Sprungbrett für den automobilen Elektromarkt sein, die Verkehrsprobleme der Innenstädte verringern und Vertrauen in die ’neue‘ Technologie schaffen. Gerade für Berufspendler kann dies eine attraktive und klimafreundliche Alternative zum Pendeln mit dem Pkw darstellen. Vorausgesetzt die Politik versteht es, rechtzeitig die rechtlichen und infrastrukturellen Rahmenbedingungen zu schaffen. Insbesondere die aktuelle Geschwindigkeitsbeschränkung von Kleinkrafträdern auf 45 km/h sollte dringend überdacht werden. Mit einer Anhebung auf 55 km/h könnten Kleinkrafträder – ob nun elektrisch oder konventionell betrieben – wesentlich flüssiger und auch sicherer im Verkehr mitfließen, als dies aktuell der Fall ist“, erklärt BEM-Präsident Kurt Sigl und spricht gleichzeitig eine Einladung an den Bundesverkehrsminister aus: „Gerne würde ich Herrn Minister Dobrinth zu einer Elektroroller-Fahrt nach München einladen. Eine Runde auf dem Münchner Ring mit gedrosselter Geschwindigkeit wird höchstwahrscheinlich zum Umdenken anregen.“

Im Rahmen der Aktion „1000 Elektroroller für Deutschland“ haben Interessenten die Möglichkeit, einen emco-Elektroroller zu Sonderkonditionen zu beziehen. Alles, was Sie dazu wissen müssen, finden Sie auf der Aktionsseite des BEM.

Newsletter

Via: BEM
Tags: Aktion, BEMUnternehmen: emco electroroller GmbH
Antrieb: Zweiräder

Streetscooter C 16: Aachen wird Elektroauto-Innovationsstandort

Wasserstoffauto Hyundai ix35 FuelCell kommt im Mai – für 65.450 Euro

Auch interessant

Opel: 500-Euro-Stromguthaben bei E-Auto-Leasing, 24-Stunden-Probefahrten

Opel-Mokka-Electric

Fiat bietet im August kostenlose Wallbox beim Kauf eines Elektro-Transporters

Fiat-E-Ducato-laedt

Renault garantiert aktuellen „Umweltbonus“ bei Bestellungen bis Ende August

Renault-Zoe-laedt

Bundesverband E-Mobilität regt Vehicle-to-X-Gipfel an

Audi-Ladestation

    BMW: Neues Steuergerät soll Elektro-M3 „verrückte“ Funktionen verleihen

    BMW-M-Elektroauto-Prototoyp-2022

    TU/e-Studenten stellen geländegängiges Solarauto vor

    Stella-Terra-2023-3

    Smart geht auch in Europa von großem Interessen an SUV-Coupé #3 aus

    Smart-#3

    Umfrage: Kosten sind Hauptvorbehalt gegenüber Elektroautos

    Hyundai-Ioniq-5

    ADAC-Rastanlagentest: Nachholbedarf beim Schnellladen an der Autobahn

    Tank-Rast-Brohltal-Ost-Ionity-Elektroauto-Schnellladesaeulen

    VW betont: „Vom Weg in die Elektromobilität weiterhin zu 100 Prozent überzeugt“

    VW-ID.3-Frontemblem

    BMW: Neues Steuergerät soll Elektro-M3 „verrückte“ Funktionen verleihen

    BMW-M-Elektroauto-Prototoyp-2022

    Tesla soll vor Durchbruch beim „Gigacasting“ stehen

    Tesla-Produktion-Berlin

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. J. B. meint

    26.03.2015 um 13:24

    Auf dem Mittleren Rimg in München wäre man auch mit 55km/h nicht „gut aufgehoben“ ;-)

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2023 ecomento.de