• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos & Lade-Shop

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Suche
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Lade-Shop
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
Lade-Shop

i-Road: Wie Toyota die Elektro-Zukunft auf drei Rädern testet (Video)

27.03.2015 in Car- & Ridesharing, Lifestyle | 1 Kommentar

Wie man in Städten künftig individuell und sauber unterwegs sein könnte, zeigt Toyota mit dem dreirädrigen Elektro-Flitzer i-Road bei einem Carsharing-Projekt im französischen Grenoble. Die Zeit hat das Angebot bereits ausprobiert. Die ersten Meter seien demnach nicht unproblematisch, „denn das Dreirad verlangt vom Fahrer ein deutliches Umdenken: Gelenkt wird das extrem kompakte Mobil über das Hinterrad, was ein vollkommen eigenes Fahrverhalten zur Folge hat.“ In einer zweistündigen Einweisung, die im Rahmen der Registrierung für den Carsharing-Dienst stattfindet, lernen Interessenten den Umgang mit dem ungewöhnlichen Gefährt.

Habe man schließlich „die Eigenarten des i-Road einmal erfahren, bringt diese Art der Elektromobilität viel Fahrspaß“. Nach der Fahrt wird das Fahrzeug an einer der knapp 30 Ladestationen abgestellt und abgerechnet. Die erste Viertelstunde kostet demnach drei Euro, die zweite zwei Euro, alle folgenden je einen Euro – macht sieben Euro für eine Stunde. Das Parken in der Stadt ist für die Elektroflitzer kostenlos.

„Wir sind teurer als Busse und Bahnen, dafür aber billiger als ein Taxi“, sagt Jean-Yves Jault von Toyota Europa. Bisher haben sich rund 250 Interessenten registrieren lassen „und jede Woche melden sich rund 50 weitere Kunden an“.

Ausführliches über das Toyota-i-Road-Carsharing in Grenoble erfahren Sie bei der Zeit

Newsletter

Via: Zeit.de
Tags: Toyota i-RoadUnternehmen: Toyota
Antrieb: Elektroauto, Modern Mobility

Der 1602e: Das war BMWs erstes Elektroauto (Bilder & Video)

Ben & Jerry’s geht mit Tesla Model S auf Tour

Auch interessant

Berliner Unternehmen testen Toyota i-Road

Toyota-i-Road

Jay Leno testet den Elektroflitzer Toyota i-Road (Video)

Toyota-i-Road-Jay-Leno

Elektro-Carsharing mit Toyotas i-ROAD: Betreiber ziehen erste Zwischenbilanz

Toyota-Elektroauto-Carsharing-i-ROAD-Grenoble

Toyota i-Road: Kommt er, oder kommt er nicht? (Bilder & Video)

Toyota_i_Road_001

    Stellantis: Markt könnte zusammenbrechen, wenn E-Autos nicht billiger werden

    Citroen-e-C4-X

    Volkswagen: Batterieproduktion größere Herausforderung als EU-Verbrenner-Verbot

    VW-ID-Space-Vizzion

    Neuer „Masterplan Ladeinfrastruktur“ wird nicht wie geplant fertig

    Renault-ZOE-Ladeanschluss

    Tesla liefert 254.695 Elektroautos in Q2 2022 aus

    Tesla-Model-Y

    VW-Chef: „Tesla schwächelt – diese Chance müssen wir nutzen und schnell aufholen“

    VW-ID-Aero

    Tesla eröffnet 800. „Supercharger“-Standort in Europa

    Tesla_Supercharger_Avignon_2022

    EU-Umweltminister einigen sich: Neuwagen sollen ab 2035 emissionsfrei sein

    EU-Environmental-Council

    Stellantis: Markt könnte zusammenbrechen, wenn E-Autos nicht billiger werden

    Citroen-e-C4-X

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Tesla-Fan meint

    29.03.2015 um 09:25

    Das sich am innerstädtischen Verkehr etwas ändern muss dürfte jedem einleuchten.
    Im Moment sind gerade die „intermodalen“ Systeme IN. Dazu passen diese kleinen Spaßgeräte sehr gut.

    Allerdings glaube ich, das das immer ein System für Individualisten oder Freaks sein wird, die breite Masse stellt sich -vermutlich aus einer Mischung aus Bequemlichkeit und Ignoranz- lieber mit dem eigenen Auto in den Stau (siehe Paris, London, Hamburg, Berlin, München… )

    Da nehme ich lieber das e-Bike und bin bis ca. 10km schneller als ALLE Alternativen einer
    Großstadt :)

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Geld für E-Auto-Halter

Mehrere 100 € pro Jahr durch THG-Quote:

Mehr erfahren
Lade-Shop

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Lade-Shop · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2022 ecomento.de