• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos, Beratung & Angebote

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • E-Mobil-Angebote
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
E-Mobil-Angebote & -Beratung

Elektroauto: Batteriepreise bereits niedriger als prognostiziert

08.04.2015 in Autoindustrie, Technik

elektroauto batteriepreis

Bild: A123 Systems

Die Internationale Energieagentur hatte im Jahr 2013 vorhergesagt, dass die Batteriepreise für Hybrid- und Elektroautos bis 2020 nicht unter 300 Dollar (ca. 275 Euro) pro Kilowattstunde (kWh) fallen werden. Doch nur zwei Jahre später wurde dieser Meilenstein möglicherweise bereits erreicht.

Eine aktuelle Studie legt nahe, dass Tesla Motors und Nissan wahrscheinlich bereits Kosten von unter 300 Dollar pro Kilowattstunde erzielen. Laut Experten müssen die Preise für Batterien allerdings erst auf 175 Dollar (ca. 161 Euro) pro Kilowattstunde fallen, bevor Hybrid- und Elektroautos preislich mit Benzinern und Dieseln gleich auf liegen. Ab 150 Dollar (ca. 138 Euro) pro Kilowattstunde könnten sich Elektrofahrzeuge der Analyse zufolge dann zu den bevorzugten Fortbewegungsmitteln für den Großteil der Autokäufer entwickeln.

Weiterhin wird angegeben, dass die Batteriepreise derzeit um 8 Prozent pro Jahr fallen. Die Studie basiert auf 85 Kostenschätzungen wissenschaftlicher Publikationen sowie auf Analysten-Befunden, Medienberichten und Angaben von Batterie- und Automobilherstellern. Die Forscher weisen jedoch daraufhin, dass die Daten nicht vollständig sind, da Unternehmen nur selten ihre wahren Herstellungskosten preisgeben.

Maßgebliche Treiber der Preise für die Stromspeicher dürften Elektroautohersteller Tesla Motors und Elektronikkonzern Panasonic sein. Die beiden Unternehmen kooperieren bei der Erstellung der Batterie-„Gigafabrik“, die sich momentan in Nevada, USA, im Bau befindet. Tesla-Chef Elon Musk soll mit Hilfe dieser Fabrik Batteriepreise von 100 (ca. 92 Euro) bis 150 Dollar (ca. 138 Euro) pro Kilowattstunde für den Marktstart des kompakten Stromers für den Massenmarkt Model 3 anpeilen.

Newsletter

Via: Nature.com & The Carbon Brief
Tags: BatterieAntrieb: Elektroauto

Tesla vermeldet Absatzrekord

Der Elektroauto-Brand, der gar keiner war

Auch interessant

BMW baut Batterie-Testzentrum in Wackersdorf

BMW-Wackersdorf

BMW testet in Parsdorf Produktion von Festkörper-Batteriezellen

BMW-Solid-Power

Prognose: EU könnte bis 2027 unabhängig von E-Auto-Batterien aus China werden

VW-MEB-Batteriesystem

15 Autohersteller testen schnellladende Batteriezellen von StoreDot

StoreDot-pouch-cells

    Elektroauto- & Hybridauto-Zulassungen Januar 2023

    Elektroauto-Zulassungen-Januar-1-2023

    Honda fährt Brennstoffzellen-Aktivitäten hoch, Antriebsverkauf an Dritte geplant

    Honda-Brennstoffzelle

    Zeekr zeigt kompaktes Elektro-SUV X

    Zeekr-X-2023-7

    Jaguar-Land-Rover-Entwicklungschef will „die Gewichtsspirale umkehren“

    Range-Rover-2022-6-1200×689

    Volkswagen-Chef will keinen Preiskampf mit Tesla

    Oliver-Blume

    Volkswagen-Finanzchef: „Neuwagen werden teurer werden“

    Arno-Antlitz-VW

    Green NCAP kürt Dacia Spring zum Auto mit der geringsten Umweltauswirkung

    Dacia-Spring

    Toyota-Chefwissenschaftler pocht auf Antriebsmix und warnt vor Ressourcenmangel

    Toyota-C-HR
Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · E-Mobil-Angebote · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2023 ecomento.de