• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos & Lade-Shop

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Suche
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Lade-Shop
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
Lade-Shop

VW: Einheitliche Elektroauto-Batterien sollen Kosten sparen

14.05.2015 in Technik | 2 Kommentare

VW-Elektroauto-einheitliches-Batterie-Design1

Bild: VW

Volkswagen könnte in Zukunft auf ein einheitliches Design für die Batteriezellen aller seiner angebotenen Elektroautos setzen. Laut Markenvorstand Heinz-Jakob Neusser könne so eine 66-prozentige Kostensenkung erreicht werden.

„Wir haben innerhalb der Gruppe (der Volkswagen AG, Anm. d. Red.) eine klare Auffassung von einer gemeinsamen Zelle,“ erklärte Neusser Automotive News zufolge. „Das bedeutet, dass jedes Mitglied der Gruppe, jede Marke, die gleiche Zelle nutzt. Andernfalls können wir bei der Entwicklung keine Synergien erreichen.“

Volkswagen setzt derzeit mehrere verschiede Arten von Lithium-Ionen-Zellen ein. So werden bei e-Golf und Golf GTE Zellen von Panasonic verbaut, bei Passat GTE und elektrifizierten Modellen von Audi liefert dagegen Samsung die Speichertechnologie.

Newsletter

Via: Automotive News
Tags: BatterieUnternehmen: VW
Antrieb: Elektroauto

Video: Wenn Lithium-Ionen-Batterien explodieren

Larte plant Tesla Model S Elizabeta mit 900 PS (Bilder)

Auch interessant

VinFast will ab 2024 Festkörperbatterien einsetzen

VinFast-VF9

Stellantis-Werk Termoli wird ab 2024 zur Akku-Großfabrik

Peugeot-e-Partner-Batteriesystem

Northvolt sammelt 1,1 Milliarden Dollar ein, auch VW beteiligt sich wieder

northvolt-revolt_ett-01

Volkswagen: Batterieproduktion größere Herausforderung als EU-Verbrenner-Verbot

VW-ID-Space-Vizzion

    BMW i4 nur mit 4/5 Sternen bei Euro-NCAP-Crashtests, Cupra Born mit 5 Sternen

    BMW-i4-Euro-NCAP-Crashtest-2022

    Mercedes-AMG EQE 53 4MATIC+ bestellbar

    Mercedes-AMG-EQE-53-4MATIC+-2022-2

    Umfrage: Keine Mehrheit für Verbrenner-Neuzulassungsverbot

    BMX-X7

    Elektroauto- & Hybridauto-Zulassungen Juni 2022

    Elektroauto-Zulassungen-Juni-6-2022

    Umfrage: Keine Mehrheit für Verbrenner-Neuzulassungsverbot

    BMX-X7

    Tesla eröffnet 800. „Supercharger“-Standort in Europa

    Tesla_Supercharger_Avignon_2022

    Tesla baut deutsche E-Auto-Fabrik zwei Wochen für höhere Stückzahlen um

    Tesla_Giga-Berlin-Produktion

    Neuer „Masterplan Ladeinfrastruktur“ wird nicht wie geplant fertig

    Renault-ZOE-Ladeanschluss

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Tesla-Fan meint

    14.05.2015 um 21:55

    18650 ??

    Aber diese Zelle verteufeln alle OEM…

    außer Tesla.

    Es könnte ja sonst zu viel Reichweite rauskommen…

  2. Twizyfahrer meint

    14.05.2015 um 15:34

    Ich würde da vorschlagen, bevor überhaupt EAutos gebaut werden eine 20koepfige Beratergruppe zu engagieren mit jehweils 5Mio Jahreseinkommen. Die könnten bestimmt die Synergieefekte auf 77,7 Prozent erhöhen auf dem Papier. Geht’s eigentlich noch? Sind das die Probleme? Die Zellen werden immer von Panasonic, Samsung und bald von Tesla kommen und die liebe deutsche Autofabrikanten werden euch dann schon den Preis mitteilen den ihr zu zahlen habt, wenn ihr denn welche bekommt. Oh je,, ich seh bei diesen Aussagen und Vorgehensweisen schwarz.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Geld für E-Auto-Halter

Mehrere 100 € pro Jahr durch THG-Quote:

Mehr erfahren
Lade-Shop

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Lade-Shop · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2022 ecomento.de