• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Deutsches Startup entwickelt eigene Solarstraße

04.06.2015 in Innovation von Thomas Langenbucher

Solmove-Solarstrasse

Bild: Solmove

Der Solar-Roadway hat im vergangenen Jahr in den USA für Furore gesorgt. Nun will das deutsche Startup Solmove hierzulande angreifen, um Straßen in Solaranlagen zu verwandeln und somit sauberen Strom zu erzeugen. Fläche gäbe es genug – knapp 650.000 Kilometer Straßen ziehen sich durch Deutschland.

Möglich machen, so Wirtschaftswoche Green, „soll das ein neuartiges Solarmodul, über das sogar Lastwagen rollen können, ohne es zu zerstören. Es besteht aus acht mal acht Zentimeter großen Fliesen aus einem besonders bruchsicheren Spezialglas, in dem Solarzellen eingelassen sind.“ Das Glas soll sogar länger halten als Asphalt.

Ausführliches über Solmove erfahren Sie bei Wirtschaftswoche Green

Newsletter

Tags: Erneuerbare Energien, Ökostrom, Solar, Solarstraßen, Start-upUnternehmen: Solmove
Antrieb: Elektroauto

Selbstfahrendes Tesla Model S von Bosch: Zeitraffer vom Bau plus Testfahrt (Videos)

Regierung plant Milliardenhilfe für Elektroautos

Auch interessant

Pulsetrain will Batterien wesentlich effizienter und langlebiger machen

VW-eCrafter-Elektroauto-Transporter

IEA-Report: Erneuerbare Energien wachsen weltweit am schnellsten

Tesla-Solardach

Deepdrive: Potenzial von Radnabenmotoren „riesig“

DeepDrive-Plattform-2-2

Projekt PVCharge: Forschung für effizienteres E-Auto-Laden per Solarstrom

VW-bidirektionales-Laden-Solar

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de