• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos, Beratung & Angebote

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • E-Mobil-Angebote
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
E-Mobil-Angebote & -Beratung

Tesla-Hauptversammlung: Model X im Plan, Model 3 „so erschwinglich wie möglich“

10.06.2015 in Autoindustrie

Tesla-Hauptversammlung-2015

Bild: Screenshot

Elektroautohersteller Tesla Motors hat gestern seine jährliche Hauptversammlung abgehalten und Vorstandsvorsitzender Elon Musk den aktuellen Stand laufender Projekte bekanntgegeben. Große Überraschungen blieben dabei allerdings aus.

Musk bekräftigte, dass die Auslieferung des Model X in „drei bis vier Monaten“ beginnen werde. Dies entspricht in etwa dem zuletzt nach diversen Verzögerungen in Aussicht gestellten Liefertermin für das neue Elektrofahrzeug. Als Grund für die Verspätung gab Tesla intensives Testen der Vorserien-Prototypen an – das Model X könne demzufolge eines der sichersten SUVs auf dem Markt werden. Dank des massigen Batteriepakets im Fahrzeugboden habe das Tesla-SUV einen ähnlich niedrigen Schwerpunkt wie die Limousine Model S. „Es ist sehr schwer, das Model S zum Umkippen zu bringen,“ so Musk.

Bereits bei der Premiere der neuen Allradversionen des Model S Ende letzten Jahres wurde mit dem Tesla-„Autopilot“ ein erster Entwicklungsschritt hin zum selbstfahrenden Auto vorgestellt. Einigen Testkunden soll die – zu Beginn wohl auf einen automatisierten Überholvorgang beschränkte – neue Funktionalität Ende dieses Monats via Software-Update zur Verfügung gestellt werden. Elon Musk teste die aktuelle Beta-Version bereits „jede Woche“.

Auch bezüglich dem für 2017 angekündigten, kompakten Elektroauto Model 3 äußerte sich Musk. Dieses werde demnach mittels Heckantrieb und einem einzelnen Elektromotor angetrieben, „um das Auto so erschwinglich wie möglich zu halten“. Ähnlich wie beim größeren Model S soll aber auch das Model 3 in einer Premiumversion mit zwei E-Motoren und Allradantrieb angeboten werden.

Der Antrag zweier Gesellschafter, zukünftig auf Leder und andere tierische Materialien in den Fahrzeugen von Tesla zu verzichten, wurde vom Management abgewiesen. Weiterhin gab Tesla-Finanzchef Deepak Ahuja seinen Abschied bekannt. Ahuja ist seit 2008 bei Tesla und damit einer der dienstältesten Manager des kalifornischen Unternehmens. Sobald sein Nachfolger feststehe und eingearbeitet sei, werde er in Rente gehen und sich anderen Aufgaben widmen.

Newsletter

Via: Tesla Motors
Tags: Tesla Model 3, Tesla Model S, Tesla Model XUnternehmen: Tesla
Antrieb: Elektroauto

Google in Europa: Bald bei 100 Prozent Ökostrom

Audi will Elektro-SUV Q6 e-tron auf der IAA zeigen

Auch interessant

Elektroautos mit durchwachsenen Ergebnissen bei der Hauptuntersuchung

Tesla-Model-3

Tesla setzt 2022 81,5 Milliarden Dollar um und macht 12,6 Milliarden Dollar Gewinn

Tesla-Model-X

Tesla senkt Preise für Model 3 und Model Y um bis zu 9100 Euro

Tesla-Model-3-Model-Y

Elektroautos glänzen 2022 bei Euro-NCAP-Sicherheitstests

Euro-NCAP-Tesla-Model-S

    Neuer VW ID.3 in zwei Versionen ab 39.995 Euro bestellbar

    VW ID.3-2023-6

    Leichte Batterie-Schäden können Elektroauto zu Totalschaden machen

    Skoda-Enyaq-iV-Batteriesystem

    Audi-Chef Duesmann: „Unser Abschied vom Verbrenner steht fest“

    Audi-Markus-Duesmann

    Schwedische Forscher entwickeln effizientes induktives Ladesystem mit bis 500 kW Leistung

    Chalmers-500-kW-wireless-charging

    Elektro-VW für unter 20.000 Euro soll bis 2027 kommen

    VW-ID.–2all

    Neuer VW ID.3 in zwei Versionen ab 39.995 Euro bestellbar

    VW ID.3-2023-6

    Tesla: Umweltschützer und Bürgerinitiative kritisieren Ausbaupläne für Fabrik in Grünheide

    Tesla-Gigafactory-Berlin-1

    Ifo Institut: E-Mobilität bringt Deindustrialisierung der Autobranche

    Mercedes-EQS-Produktion
Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · E-Mobil-Angebote · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2023 ecomento.de