• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos, Beratung & Angebote

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • E-Mobil-Angebote
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
E-Mobil-Angebote & -Beratung

Google in Europa: Bald bei 100 Prozent Ökostrom

11.06.2015 in Umwelt

Google-Oekostrom

Bild: Wikimedia Commons

Google setzt in Europa künftig vollständig auf Ökostrom: Der Internetriese will seine vier europäischen Serverzentren – in Finnland, Belgien, Irland und bald auch in den Niederlanden – bereits in Kürze „vollständig mit erneuerbaren Energien“ betreiben, sagte Googles Infrastruktur-Experte Urs Hölzle auf einer Veranstaltung in Berlin.

Das Datenzentrum in Eemshaven in den Niederlanden soll demnach „hoffentlich von Anfang an auf erneuerbaren Energien“ basieren, so der Leiter für Googles globale Infrastruktur. Die drei weiteren Standorte sollen unter anderem dank Zukauf von Strom aus Windfarmen zu einem späteren Zeitpunkt ausschließlich mit Ökostrom betrieben werden.

Insgesamt betreiben die Kalifornier weltweit 13 Rechenzentren, sechs davon an Standorten in den USA. Konzernweit betrage der Anteil der Erneuerbaren Energien derzeit knapp 35 Prozent – es bleibt also noch Luft nach oben. Immerhin liefen die Serverzentren seit 2007 CO2-neutral. Innerhalb der kommenden zwei bis drei Jahre will Google seinen Ankauf von Wind-, Solar- und Wasserkraft von mehr als einem Gigawatt „noch deutlich erhöhen“.

Dann schließt Google womöglich auch bald zu den Konkurrenten Apple, Yahoo und Facebook auf: Diese liegen im Greenpeace-Index für saubere Energien heise zufolge derzeit noch vor Google. Und bislang ist Apple sogar der einzige Anbieter, der für seine Rechenzentren allein auf Wind-, Solar- und Wasserkraft setzt.

Ausführliches zum Thema erfahren Sie bei heise.de

Newsletter

Via: heise.de
Tags: Erneuerbare Energien, Europa, Ökostrom, Solar, Wasserkraft, WindkraftUnternehmen: Google

Tesla: Keine Zukunft für Batteriewechsel-Stationen?

Tesla-Hauptversammlung: Model X im Plan, Model 3 „so erschwinglich wie möglich“

Auch interessant

Analyse: Energiewende kommt längst nicht so schnell voran wie geplant

Audi-Q4-e-tron

Nio startet Auslieferungen des EL7 in Europa

Nio-EL7-2022-1-1200×689

Ford plant keine E-Auto-Preissenkungen nach Tesla-Vorbild in Europa

Ford-Mustang-Mach-E

Lightyear: Betriebsgesellschaft Atlas Technologies ist insolvent

Lightyear-0-Produktion

    Fisker will nicht auf Tesla-Preissenkung reagieren

    Fisker-Ocean

    T&E-Test: Plug-in-Hybride weit umweltschädlicher als angegeben

    T&E-BMW

    Mercedes-Benz Vans stellt neuen eSprinter vor, Europa-Start für Ende 2023 geplant

    Mercedes-eSprinter-2023-9

    Smart #1 bis auf „Launch Edition“ derzeit ausverkauft

    Smart-1-2022-10-1200×689

    VDA: Stromer-Marktanteil dürfte 2023 auf 28 Prozent sinken

    VW-ID4

    Green NCAP kürt Dacia Spring zum Auto mit der geringsten Umweltauswirkung

    Dacia-Spring

    BMW iX erhält manuelle Batterie-Vorkonditionierung

    BMW-iX

    Verkehrsminister Wissing: Durch neue Abgasnorm droht Abbau von Arbeitsplätzen

    Ford-Produktion
Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · E-Mobil-Angebote · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2023 ecomento.de