• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
Elektroauto-Leasingangebote

Elektroauto-Prämie „über die Mehrwertsteuer wieder refinanzieren“ (Interview)

22.06.2015 in Politik von Thomas Langenbucher

elektroauto-praemie

Bild: VW

Niedersachsens Ministerpräsident und VW-Aufsichtsrat Stephan Weil (SPD) erwartet von Volkswagen einem Interview mit Capital zufolge mehr Ehrgeiz bei alternativen Antrieben. Zugleich fordert er die Regierung dazu auf, sich endlich zu staatlichen Kaufprämien für Elektroautos durchzuringen.

„Volkswagen ist der Autokonzern mit dem breitesten Spektrum an Elektro- und Hybridfahrzeugen“, so der Ministerpräsident, dessen Land zweitgrößter Aktionär bei VW ist. „Aber ich gebe zu, das Angebot spiegelt sich noch zu wenig im Image, und ich würde mir wünschen, dass dieser innovative Teil stärker nach außen getragen würde.“

Den kategorischen Verzicht auf eine Elektroauto-Förderung für Privatleute findet Weil „nicht klug“. Er fordert in dem Interview, „für einen begrenzten Zeitraum Prämien für den Kauf von Elektroautos zu gewähren“. „Der Clou“ dabei sei: „Wenn man damit die Hälfte der Preisdifferenz im Vergleich zu konventionellen Antrieben überbrücken könnte, würde sich das für den Staat über die Mehrwertsteuer wieder refinanzieren“, sagte Weil dem Wirtschaftsmagazin Capital.

Newsletter

Via: Automobilwoche
Tags: FörderungUnternehmen: VW
Antrieb: Elektroauto

Plug-in-Hybrid BMW X5 kostet ab 68.400 Euro

Tesla: Frische 750 Millionen Dollar, Zusammenarbeit mit Batterie-Forscher

Auch interessant

CDU und SPD planen gezielte Kaufanreize für E-Autos

Opel-Corsa-Electric

Energieverband BDEW: „Starkes Signal für Elektromobilität gefordert“

Polestar-2-laedt

Studie: Europäische Autoindustrie vor größter Bewährungsprobe ihrer Geschichte

Mercedes-GLC-EQ-2025

IG Metall und BUND fordern Bekenntnis zur E-Mobilität

VW-ID3-laedt

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de