• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Versteckt sich hier die Porsche Elektroauto-Limousine 717?

25.06.2015 in In der Planung von Thomas Langenbucher

  • Porsche 717 Elektroauto
  • Porsche 717 Elektroauto2
  • Porsche 717 Elektroauto3
  • Porsche 717 Elektroauto
  • Porsche 717 Elektroauto2
  • Porsche 717 Elektroauto3

Bilder: Facebook | Porsche

Mit einem mysteriösen Facebook-Post hat Porsche in der Gerüchteküche für deutlich höhere Temperaturen gesorgt: Neben dem siegreichen Le-Mans-Rennwagen 919 Hybrid ist ein zweiter und – da verhüllt – noch unbekannter Sportwagen zu sehen. Nicht nur in den Facebook-Kommentaren wird nun wild spekuliert, um welches Fahrzeug es sich dabei handeln könnte. Eine Theorie: Bei dem „Future Sportscar“ könnte es sich um den 717 handeln – eine sportliche Elektro-Limousine, die Tesla in diesem Segment Konkurrenz machen soll.

Der 717 soll den Gerüchten zufolge flach wie ein 911er sein, aber dennoch vier Sitze und vier Türen haben, um die 500 PS leisten und etwas kleiner als die Porsche-Limousine Panamera sein. Bei der Reichweite hatte sich der Hersteller schon im vergangenen Jahr eine Richtung vorgegeben: „Mit einem Porsche muss ich wenigstens von München in die Berge oder von Stuttgart zum Bodensee und zurück mit Spaß sportlich fahren können, sonst ist das für mich kein tragfähiges Konzept“, sagte Porsche-Entwicklungsvorstand Wolfgang Hatz in einem Interview mit auto motor und sport. Sportlich fahrbare 350 bis 400 Kilometer seien eine Zielgröße, die man erreichen müsse.

Kurz vor dem 24-Stunden-Rennen deutete Hatz an, dass Porsche bereits große Fortschritte bei seinen Akkus verzeichnen konnte: „Bei der Batterie sind wir durch das Le-Mans-Programm in Leistungsdichten vorgestoßen, die wir sonst kaum kennengelernt hätten“, so der Entwicklungsvorstand. Verhelfen nun die Erkenntnisse aus dem Le-Mans-Rennen, bei dem die beiden Porsche-Hybride einen Doppelerfolg feiern konnten, den Zuffenhausenern die angepeilte Reichweite für das Projekt 717 tatsächlich zu schaffen? Wollen wir es hoffen – auf dass das Tuch möglichst bald gelüftet werde.

Newsletter

Via: WirtschaftsWoche
Tags: Porsche 717, Porsche 919 Hybrid, Porsche PajunUnternehmen: Porsche
Antrieb: Elektroauto

Renault: Neuer Elektroauto-Motor senkt Produktionskosten

Günstigere Elektroautos: Konzerne wollen Baukastensystem entwickeln

Auch interessant

Elektroauto Porsche Pajun soll 2019 auf den Markt kommen

Porsche-Elektroauto-Pajun

Anschnallen! Rasante Mitfahrt im Hybrid-Porsche 919 in Le Mans (Video)

Porsche-919-Le-Mans-video

Porsche plant Elektro- & Wasserstoff-Limousine

Porsche Elektroauto 717 Wasserstoffauto 718

„Porsche 717“: Neue Infos zum Tesla-Rivalen aus Zuffenhausen

Porsche-Elektroauto-717

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de