• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Dieser Roboter kann ein Elektroauto laden (Video)

17.07.2015 in Aufladen & Tanken, Innovation von Thomas Langenbucher | 3 Kommentare

Volkswagen arbeitet im Rahmen des Projekts V-Charge für das automatische Laden von selbstfahrenden Elektroautos neben Induktionstechnik (wir berichteten) auch an einer automatischen Lademöglichkeit namens e-smartConnect: Ein ebenso selbstfahrender Roboter soll dabei das Anstecken der schweren Ladestecker übernehmen. Wie das in der Praxis aussehen könnte, zeigt das Video einer kürzlich erfolgten Präsentation.

Newsletter

Via: electrive.net
Tags: Automatisches Aufladen, LadestationenUnternehmen: VW
Antrieb: Elektroauto, Modern Mobility

Toyota muss Hybridautos zurückrufen: Prius+ und Auris betroffen

Wie ein Tesla-Elektromotor funktioniert (Video)

Auch interessant

E.ON entwickelt neues Reservierungssystem für E-Lkw-Ladestationen

eon-ladesaeule-man-elektro-lkw

Daimler Buses baut öffentliche Ladesäulen auf

Daimer-E-Bus-Schnellladestation

Essendi und Wirelane statten Hotelparkplätze in Deutschland mit Ladestationen aus

VW-ID4-Ladeanschluss

Erste durchgängige MCS-Ladeinfrastruktur für E-Lkw auf der A2 zwischen Berlin und Ruhrgebiet

man_etruck_etgx_hola

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Schlaumeier meint

    19.07.2015 um 10:28

    Regiefehler zwischen 0:06 und 0:27 – wie ist die „Tank“-Klappe am Golf aufgegangen? :) :) :)

    Es ist absolut lächerlich, sowas „Forschung“ zu nennen. –
    Die Programmierung eines KuKa-Roboters samt kamerabasierter Mustererkennung ist STANDARD in halbwegs modernen Fabriken. *kopfschüttel*

    • Marco meint

      19.07.2015 um 16:00

      Wer nennt es denn Forschung? Abgesehen davon geht es ja nicht um die Robotersteuerung an sich sondern um Ideen, wie man Dinge in Zukunft verbessern könnte.
      Und ja, so ein Kabel von einem Supercharger ist schon schwer und unhandlich, besonders für Personen, die etwas schwächer gebaut sind.

      Andererseits erscheint mir das im Video gezeigte System auch eher ein Projekt auf Niveau eines kleineren Studenten-Praktikums zu sein. Ganz nett, aber so in der Praxis wohl nie vorzufinden. Ich denke, es dient wohl hauptsächlich dazu, die Idee zu präsentieren als als ernst gemeinte Konstruktion für die Ladesäulen der Zukunft…

  2. Starkstrompilot meint

    17.07.2015 um 09:45

    In anderen Berichten stand, durch höhere Ladeleistungen müssten die Kabel dicker sein. Ab 100 kW wird es so unhandlich, dass man das nicht selbst machen kann. Deshalb entwickelt VW diesen Roboter. Wer hat denn das wieder bezahlt? Wir etwa?
    Vielleicht sollten sie mal bei Tesla vorbeischauen, die leiten 135kW DC durch ihre Kabel und die können auch von Hand angesteckt werden. Außerdem arbeiten sie an dünneren flüssiggekühlten Kabeln, die mehr als 200kW können. Ohne Roboter.
    Die deutschen Hersteller und ihre Unfähigkeit bei diesem Thema nervt langsam.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de