Ab sofort ist das Harburger Rote Kreuz in Hamburg mit dem Elektroauto Renault Twizy Cargo unterwegs. Das reine Elektromobil, das als erstes Einsatzfahrzeug in Hamburg ausschließlich mit Strom fährt, wird für die sanitätsdienstliche Begleitung, die Einsatzleitung bei Großveranstaltungen sowie bei eiligen Bluttransporten eingesetzt. Im Tagesgeschäft wird es für Boten- und Besorgungsfahrten zwischen den verschiedenen Einrichtungen des Kreisverbandes genutzt. Ausgestattet ist es neben einer Sonderrechtsanlage mit einem Sanitätsrucksack und mit Funk.
Der Twizy hat 13 kW / 18 PS, ist bis zu 85 km/h schnell und hat bei voller Ladung eine Reichweite von bis zu 100 km. Das vollständige Aufladen dauert etwa dreieinhalb Stunden und ist an jeder Steckdose möglich. Die Anschaffungskosten betrugen etwa 8000 Euro.
Marco meint
Nur so zum Klugscheißen:
Nicht jedes Auto mit Blaulicht, das von einem Rettungsdienst verwendet wird, ist auch ein Rettungswagen. Z. B. ist (unter vielen anderen Dingen) zwingend eine Trage in so einem Rettungswagen drin, die wahrscheinlich in einen Twizy eher schlecht rein passen würde…
Für Rettungswagen (und auch Krankenwagen und so weiter) gibt es übrigens auch eine DIN-Norm, die ganz viele Sachen vorschreibt:
RTW (DIN EN 1789 Typ C: Mobile Intensive Care Unit)
Gruß
Marco
Redaktion meint
Da wurden wir die Tage schon auf Facebook darauf hingewiesen… Wir waren bei der Überschrift wohl etwas übermotiviert und haben das jetzt geändert :-)
VG
TL | ecomento.de
Marco meint
Oh, danke!
Trotzdem finde ich den Wagen ganz witzig, so mit den kleinen Blaulichtern oben drauf und so. :)
Ich bin im Zivildienst (ok, das ist jetzt auch schon >20 Jahre her…) auch Rettungswagen und Krankenwagen gefahren. Damals gab es sowas allerdings leider noch nicht. :(
Gruß
Marco