• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos & Lade-Shop

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Suche
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Lade-Shop
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
Lade-Shop

Harburger Rotes Kreuz fährt Renault Twizy

31.07.2015 in Service | 3 Kommentare

rotes-kreuz-twizy-elektroauto

Bilder: Hamburg.de

Ab sofort ist das Harburger Rote Kreuz in Hamburg mit dem Elektroauto Renault Twizy Cargo unterwegs. Das reine Elektromobil, das als erstes Einsatzfahrzeug in Hamburg ausschließlich mit Strom fährt, wird für die sanitätsdienstliche Begleitung, die Einsatzleitung bei Großveranstaltungen sowie bei eiligen Bluttransporten eingesetzt. Im Tagesgeschäft wird es für Boten- und Besorgungsfahrten zwischen den verschiedenen Einrichtungen des Kreisverbandes genutzt. Ausgestattet ist es neben einer Sonderrechtsanlage mit einem Sanitätsrucksack und mit Funk.

Der Twizy hat 13 kW / 18 PS, ist bis zu 85 km/h schnell und hat bei voller Ladung eine Reichweite von bis zu 100 km. Das vollständige Aufladen dauert etwa dreieinhalb Stunden und ist an jeder Steckdose möglich. Die Anschaffungskosten betrugen etwa 8000 Euro.

deutsches-rotes-kreuz-twizy-elektroauto

Newsletter

Via: DRK Harburg
Tags: Renault Twizy, Renault Twizy CargoUnternehmen: Renault
Antrieb: Elektroauto

Elektroauto mit Hardcore-Optik: Nissan LEAF aus Japan (Video)

Polizei Stuttgart startet Pedelec-Staffel

Auch interessant

Renault meldet neuen Elektroauto-Rekord für Zeitraum von Januar bis September

Renault-Elektroautos

Erstes Halbjahr 2019: Renault verdoppelt E-Auto-Neuzulassungen in Deutschland

Renault-ZOE

Renault bietet nachträglichen Kauf von Mietbatterie an

Renault-Batteriekauf

Renault bei Elektroautos 2017 erneut Nummer eins in Deutschland

Renault-Elektroauto-Verkaufszahlen-2017

    Audi: Ab 2033 keine Verbrenner mehr in den Verkaufslisten

    Audi-A6-e-tron-concept

    Mercedes EQS: Veredler Brabus verbessert cW-Wert und Reichweite

    Mercedes-EQS-Brabus-2022-8

    ElectricBrands stellt Mini-Elektro-Cabrio „Evetta Openair“ vor

    Evetta Openair-2022-2

    Allego erhöht Ladepreise im September zum zweiten Mal im Jahr 2022

    Allego-Ultrafast-Charging-location-Germany

    China-Elektroauto BYD Seal soll auch nach Deutschland kommen

    byd-seal

    Porsche: Neuer Elektroauto-Rekord auf dem Nürburgring mit dem Taycan

    Porsche-Taycan-Nuerburgring-2022

    Allego erhöht Ladepreise im September zum zweiten Mal im Jahr 2022

    Allego-Ultrafast-Charging-location-Germany

    Tesla hat drei Million Elektroautos produziert

    Tesla-Modelle-am-Supercharger

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Marco meint

    07.08.2015 um 10:47

    Nur so zum Klugscheißen:
    Nicht jedes Auto mit Blaulicht, das von einem Rettungsdienst verwendet wird, ist auch ein Rettungswagen. Z. B. ist (unter vielen anderen Dingen) zwingend eine Trage in so einem Rettungswagen drin, die wahrscheinlich in einen Twizy eher schlecht rein passen würde…
    Für Rettungswagen (und auch Krankenwagen und so weiter) gibt es übrigens auch eine DIN-Norm, die ganz viele Sachen vorschreibt:
    RTW (DIN EN 1789 Typ C: Mobile Intensive Care Unit)

    Gruß
    Marco

    • ecomento.de meint

      07.08.2015 um 11:03

      Da wurden wir die Tage schon auf Facebook darauf hingewiesen… Wir waren bei der Überschrift wohl etwas übermotiviert und haben das jetzt geändert :-)

      VG
      TL | ecomento.de

      • Marco meint

        07.08.2015 um 13:27

        Oh, danke!

        Trotzdem finde ich den Wagen ganz witzig, so mit den kleinen Blaulichtern oben drauf und so. :)
        Ich bin im Zivildienst (ok, das ist jetzt auch schon >20 Jahre her…) auch Rettungswagen und Krankenwagen gefahren. Damals gab es sowas allerdings leider noch nicht. :(

        Gruß
        Marco

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Geld für E-Auto-Halter

Mehrere 100 € pro Jahr durch THG-Quote:

Mehr erfahren
Lade-Shop

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Lade-Shop · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2022 ecomento.de