• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Erfinden Zulieferer das Auto der Zukunft?

06.08.2015 in Technik von Thomas Langenbucher

elektroauto-zulieferer

Bild: ZF

„Ich kann mir gut vorstellen, dass in Zukunft ein chinesischer IT-Konzern oder Online-Händler wie Alibaba eine entscheidende Rolle in der Wertschöpfungskette der Automobilbranche spielen wird“, sagt Stefan Bratzel, Leiter des Center of Automotive Management an der Hochschule Bergisch Gladbach, im Gespräch mit der WirtschaftsWoche über den steigenden Einfluss von Automobilzulieferern und IT-Konzernen durch neue Entwicklungen und technische Innovationen.

„Vor allem die großen Systemzulieferer in der Liga von Bosch und Continental“ können demnach „mit neuen Entwicklungen auf Gebieten wie autonomes Fahren punkten und dadurch ihr Position gegenüber den Herstellern stärken“, sagt Bratzel. Ein weiteres Gebiet, auf dem die Zulieferer im Moment Kompetenzen aufbauen, sei die Elektromobilität und dort vor allem die Motoren – die bisherige „Paradedisziplin der Autobauer“.

Ausführliches zum Thema erfahren Sie bei der WirtschaftsWoche

Newsletter

Via: Wirtschaftswoche
Tags: AutozuliefererAntrieb: Elektroauto, Modern Mobility

So schlägt sich das Elektroauto Citroën Berlingo Electric im Alltag

BMW-Chef Krüger zu weiteren Elektroautos, deren Marktentwicklung und neuer Konkurrenz

Auch interessant

ZF baut 7.600 Stellen ab, aber Antriebssparte bleibt erhalten

ZF-Flagge

Bosch-Arbeitsdirektor über E-Mobilität: „Die erwartete Nachfrage ist nicht vorhanden“

Bosch-Stefan-Grosch

Bosch streicht 13.000 Jobs als Reaktion auf Milliarden-„Kostenlücke“

bosch_schillerhoehe_gerlingen

Neuer ZF-Chef: E-Mobilität als einzige Lösung gehört der Vergangenheit an

ZF-Mathias-Miedreich

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de