• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Wie Deutschland bei Elektroauto-Schnellladern aufholen will

17.08.2015 in Aufladen & Tanken von Thomas Langenbucher | 1 Kommentar

elektroauto-schnellladestationen

Bild: Flickr | janitors

Deutschland ist auf dem Weg, ein flächendeckendes Schnellladenetz für Elektroautos aufzubauen. Im Wesentlichen sind es zwei Initiativen, welche die Situation für Elektromobilisten verbessern sollen. „Wird Deutschland damit zum viel beschworenen Leitmarkt?“, fragt die Zeit und leitet damit einen lesenswerten Artikel ein, in dem das Projekt Slam (für: Schnellladenetz an Achsen und Metropolen) als auch eine groß angelegte EU-Initiative näher vorgestellt werden.

Im Rahmen von Slam sollen, gefördert durch das Bundeswirtschaftsministerium, bis 2017 in Deutschland 400 Schnellladesäulen neu errichtet werden. Derzeit sind knapp ein Sechstel in Betrieb. Seit Ende Juli ist bekannt, dass an den Ladepunkten bis zu 150 kW Leistung verfügbar sein sollen. Mit einer Ladeleistung vergleichbar mit Teslas Superchargern kommen allerdings bislang keine Elektroautos zurecht, die den deutschen Slam-Standard CCS nutzen.

„Sinnvoll ist so viel Leistung nur, wenn es Elektroautos gibt, die eine viel größere Batteriekapazität als heute haben“, schreibt die Zeit und schlussfolgert daraus: „Die Tatsache, dass sich die deutschen Hersteller bei Slam engagieren, spricht dafür, dass bald langstreckentaugliche Fahrzeuge mit CCS-Stecker erwartet werden dürfen.“

Neben dem Vorhaben Slam sei auch die EU-Initiative „wichtig. Die Europäische Union fördert den Ausbau von 241 Multistandardsäulen in Deutschland.“ Hier handelt es sich um Ladesäulen, die definitiv „Fahrzeugen mit dem deutschen CCS-, dem japanischen CHAdeMO-Standard oder einem Typ-2-Wechselstromanschluss offenstehen.“ Bei Slam ist eine Integration von CHAdeMO zwar möglich, allerdings nicht zwingend vorgeschrieben.

Ausführliches über die beiden Initiativen erfahren Sie bei der Zeit

Newsletter

Via: Zeit.de
Tags: Ladestationen, SchnellladenAntrieb: Elektroauto

Wie Elektroauto-Carsharing in Berlin ankommt

Audi Elektroauto Q6 e-tron: Zwei Versionen geplant?

Auch interessant

LichtBlick stellt Ladelösung für Elektro-Arbeitsfahrzeuge und -Baumaschinen vor

LichtBlick-FlexiCharger-Pro

E.ON entwickelt neues Reservierungssystem für E-Lkw-Ladestationen

eon-ladesaeule-man-elektro-lkw

Daimler Buses baut öffentliche Ladesäulen auf

Daimer-E-Bus-Schnellladestation

Essendi und Wirelane statten Hotelparkplätze in Deutschland mit Ladestationen aus

VW-ID4-Ladeanschluss

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Der.M. meint

    23.08.2015 um 09:45

    Und hier versucht es dann die deutsche Autoindustrie mit dem Aufholen, wobei die Betonung auf „versuchen“ liegt. Mal gespannt, wie Daimler die B-Klasse alleine und ohne Tesla auf 500 km Reichweite pimpen will:
    Viel Spaß beim Lesen:
    Digitale Strategien: Wie Audi, BMW und Daimler den Angriff von Tesla und Co abwehren
    http://www.manager-magazin.de/unternehmen/autoindustrie/wie-audi-bmw-und-daimler-sich-gegen-tesla-und-co-wehren-a-1048528.html

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de