Venturi hat sich dem elektrischen Motorsport verschrieben. Das monegassische Unternehmen betreibt einen Formel-E-Rennstall und ist zudem seit vielen Jahren stolzer Inhaber diverser Landgeschwindigkeitsrekorde mit elektrisch angetriebenen Fahrzeugen.
Auch in diesem Jahr machte sich das Venturi-Team daran, einen neuen Geschwindigkeitsrekord aufzustellen. Austragungsort war das im US-Bundesstaat Utah gelegene Bonneville Speedway-Gelände, das aufgrund seiner Ebenheit und Größe oft für Rekordversuche von Fahrzeugen genutzt wird.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche „Inhalt entsperren“. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Zuletzt verhinderte starker Regen diverse geplante Rekordversuche, dennoch gelang Venturi mit dem über 3000 PS starken Elektro-Renner VBB-3 auf verkürzter, leicht holpriger Strecke mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 386,76 Kilometer pro Stunde über eine Meile (1.609344 Kilometer) ein neuer Geschwindigkeitsrekord für landgebundene Elektrofahrzeuge.
Zufrieden sind die Elektro-Enthusiasten aber noch lange nicht: Im nächsten Jahr soll die 300-mph-Marke geknackt werden – knapp 482 Kilometer pro Stunde.