• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Tesla: Über 2800 Supercharger in weniger als drei Jahren

04.09.2015 in Aufladen & Tanken von Thomas Langenbucher | 1 Kommentar

tesla-supercharger-500-2015

Bild: Flickr | wfryer

Genau 502 Tesla Supercharger-Ladestationen mit insgesamt 2832 einzelnen Elektroauto-Ladeplätzen wurden in den letzten drei Jahren weltweit errichtet. Während andere Autohersteller nur langsam oder gar nicht an der Infrastruktur für ihre elektrifizierten Modelle arbeiten, weitet Automobil-Startup Tesla das unternehmenseigene Ladenetzwerk tatkräftig weiter aus.

Ende August wurde der 500ste Supercharger errichtet – und das sogar in Deutschland: Besitzer eines Tesla Model S können nun auch im rund 40 Kilometer vor Düsseldorf gelegenen Moers kostenlos ihre Batterien aufladen. In etwa 40 Minuten stehen den Elektroauto-Fahrern dann 80 Prozent der Batteriekapazität für die Weiterfahrt zur Verfügung – je nach Modell deutlich über 300 Normkilometer.

Spätestens 2020 will Tesla-Chef Elon Musk 500.000 Elektroautos pro Jahr bauen, bis dahin sollen in Europa, USA und China die wichtigsten Verkehrsachsen mit ausreichend Tesla-Schnellladern ausgestattet sein. Im Zusammenspiel mit der stetig steigenden Reichweite und Ladeleistung der Tesla-Stromer soll so „Reichweitenangst“ in wenigen Jahren aus dem Vokabular von Elektromobilisten verbannt werden.

Newsletter

Via: Tesla
Tags: Tesla Model S, Tesla Model X, Tesla SuperchargerUnternehmen: Tesla
Antrieb: Elektroauto

BMW bietet Trainings mit Plug-in-Sportler i8 an (Bilder)

Elektroauto-Sharing E-Wald im Test (Video)

Auch interessant

Tesla Model S und X erhalten dezentes Update, Termin für Europa-Einführung offen

Tesla-Model-S

Porsche top, Tesla enttäuscht: Euro NCAP bewertet teilautomatisierte Fahrsysteme

Euro-NCAP-Tesla-Fahrerassitenzsyseme-Test

Tesla: In Deutschland nur noch V3- und V4-Supercharger im Einsatz

Tesla-Supercharger-V4

Tesla kündigt Aktualisierung von Model S und Model X für 2025 an

Tesla-Model-X-Model-S

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Peter wulf meint

    06.09.2015 um 23:40

    Tesla s 85
    3 Tage Probefahrt bei 35 grad celsius und 25 Grad ,bei Einschaltung von Klimaanlage Radio und licht War Reichweite auf ca.250 km bei 130km/h eingeschränkt. Anordnung der supercharger an Autobahnen ok. Bei nur ca. 80% Ladung in ca. 30 min.vertretbar wenn man ca.
    alle 2 std. Kaffeepause einplant. Sinnvoll ist von Ladestation zu ladestaion navi einzustellen,dann immer schnelle Aufladung. Probefahrt von 1250 km hat Spass
    gemacht besonders wenn man Fahrzeug und technik verstanden hat.
    prima Auto warte jedoch auf kleineres preiswerteres Nachfolgemodell
    Um die 35 t €

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de