• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Tesla-Chef rät deutschen Herstellern zu mehr Elektroautos (Video)

25.09.2015 in Autoindustrie

Während Europas größter Automobilhersteller Volkswagen um sein Überleben kämpft, haben sich gestern Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel (SPD) und der Chef des Elektroautoherstellers Tesla-Motors Elon Musk in Berlin zu einer Gesprächsrunde getroffen. Bei dem Termin riet Musk der deutschen Branche, sich auf umweltfreundliche Fahrzeuge wie Elektroautos zu konzentrieren.

Elon Musk sagte, dass Deutschland „wunderbare Hersteller und hervorragende Ingenieure“ habe, diese müssten nun dafür eingesetzt werden, den Wechsel hin zu elektrisch angetriebenen Modellen voranzutreiben. „Da müssen die allerbesten Leute dran gesetzt werden“, forderte Musk vor vielen Zuhörern und Gastgeber Sigmar Gabriel. Bei den deutschen Autobauern fehle ihm bisher die „Action“ was Elektromobilität angeht.

Sigmar Gabriel machte sich für einen vorgeschriebenen Prozentsatz an Elektroautos in den öffentlichen Fahrzeugflotten von Bund, Ländern und Kommunen stark. Zudem schlug er staatliche Kaufanreize für Stromer-Modelle vor: „Was jetzt kommen muss, sind Incentives“, sagte er. Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hatte den deutschen Herstellern auf der IAA in Frankfurt zugesagt, dass eine Entscheidung zu staatlichen Anreizen für Elektroauto-Käufer noch bis Jahresende fallen soll.

YouTube

Zusätzlicher Inhalt:Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Elon Musk zufolge wäre es allerdings besser, wenn sich die Politik aus der Automobilbranche raushalte. Anstatt die Hersteller zu subventionieren, empfahl der gebürtige Südafrikaner auf Strafzahlungen für einen zu hohen Kohlendioxid-Ausstoß (CO2) zu setzen. „Wenn CO2 richtig bepreist wäre, wären keinen Subventionen nötig“, so Musk.

Der Tesla-Chef & -Co-Gründer erntete vor allem für seine Forderung nach weniger Regeln vom Berliner Publikum viel Applaus. Musk schlug zudem vor, Regeln mit einem „Verfallsdatum“ zu versehen, da sich die Dinge mittlerweile zu schnell ändern. Sigmar Gabriel mahnte jedoch, dass man den Weg hin zum klimafreundlichen Transport „Schritt für Schritt“ gehen müsse, da ansonsten zu viele Arbeitsplätze gefährdet würden.

Elon Musk äußerte sich auch zum Skandal um gefälschte Abgas-Werte von Volkswagen-Dieselfahrzeugen in den USA: „In den Nachrichten hören wir von Stickoxiden. Natürlich ist das schlecht“. Größere Sorgen mache er sich aber um den Zustand der Weltmeere sowie die Erderwärmung.

Newsletter

Via: FAZ & Handelsblatt
Unternehmen: Tesla
Antrieb: Elektroauto

Die beliebtesten Elektroauto- & Hybridauto-News der Woche

Porsche 356 Speedster und 550 Spyder als Elektroauto-Replika erhältlich (Bilder)

Auch interessant

EU-Neuzulassungen im August 2023: Elektroautos mit 21 % Marktanteil

Fiat-500e-Ladeanschluss

BMW: Elektroautos der „Neuen Klasse“ mit „starken“ Designüberschneidungen

BMW-Neue-Klasse-Van-Hooydonk

Tata Motors prüft Export von Elektroauto-Modellen

Tata-Nexon-EV

Audi: Gerade Zahlen für Elektroauto-Modellbezeichnung für „klare Struktur“

Audi-A6-e-tron

    VW stellt neuen Tiguan vor, ab 2024 auch mit Plug-in-Hybridantrieb erhältlich

    VW-Tiguan-Plug-in-Hybrid-2023-1

    Umfrage: Mehrheit der Deutschen sieht Elektromobilität positiv

    Opel-Mokka-e

    Tesla-Mitgründer kauft deutsche Recycling-Firma, weitere Investitionen geplant

    Redwood-Materials

    Gotion startet Batterie-Produktion in Deutschland

    Gotion-Produktion-Goettingen

    ADAC-Rastanlagentest: Nachholbedarf beim Schnellladen an der Autobahn

    Tank-Rast-Brohltal-Ost-Ionity-Elektroauto-Schnellladesaeulen

    VW betont: „Vom Weg in die Elektromobilität weiterhin zu 100 Prozent überzeugt“

    VW-ID.3-Frontemblem

    Tesla soll vor Durchbruch beim „Gigacasting“ stehen

    Tesla-Produktion-Berlin

    Umfrage: Mehrheit hält deutsche Hersteller bei E-Autos für nicht wettbewerbsfähig

    VW-ID.7
Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2023 ecomento.de