• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • KfW-Förderung: „Solarstrom für Elektroautos“
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Porsche 356 Speedster und 550 Spyder als Elektroauto-Replika erhältlich (Bilder)

25.09.2015 in Neue Modelle von Thomas Langenbucher | 3 Kommentare

  • Turn-E-Elektroauto-Porsche-4
  • Turn-E-Elektroauto-Porsche-3
  • Turn-E-Elektroauto-Porsche-2
  • Turn-E-Elektroauto-Porsche-1
  • Turn-E-Elektroauto-Porsche-4
  • Turn-E-Elektroauto-Porsche-3
  • Turn-E-Elektroauto-Porsche-2
  • Turn-E-Elektroauto-Porsche-1

Bilder: Turn-E

Die legendären Porsche-Modelle 356 Speedster und 550 Spyder gibt es auch als Elektroauto. Das Münchner Unternehmen Turn-E rüstet aus den USA importierte Replikas der Fahrzeuge mit Elektroantrieb aus und verkauft die Modelle ab knapp 160.000 Euro.

Die Antriebskomponenten kommen vom Schweizer Zulieferer Brusa, die Energie liefern im Unterboden eingebaute Akkupacks des deutschen Herstellers BMZ. Nach Angaben des Unternehmens sind Motorleistungen von 30 kW / 41 PS bis 380 kW / 517 PS, Akkukapazitäten von 50 bis 75 kWh und Reichweiten von 140 bis 500 Kilometer möglich.

Newsletter

Via: Turn-E & KÜS
Antrieb: Elektroauto

Tesla-Chef rät deutschen Herstellern zu mehr Elektroautos (Video)

Satire darf alles: Elektroautos und IAA auf der Schippe

Auch interessant

Peugeot e-208: Sondermodell „e-Style“ bringt alten Motor zurück

Peugeot-e-208-e-Style-2023-1

Neuer Porsche Panamera Turbo E-Hybrid fährt 91 Kilometer elektrisch

Porsche-Panamera-Turbo-E-Hybrid-2023-12

Audi e-Tron-GT-Facelift für 2024 erstmals abgelichtet

Audi-e-tron-GT

Opel stellt neuen Movano Electric vor

Opel-Movano-2023-6

Über den Autor

Thomas Langenbucher hat ecomento.de 2011 gegründet und veröffentlicht darüber mit weiteren Redakteuren die wichtigsten Nachrichten rund um Elektroautos. Der Fokus liegt dabei auf den für Interessenten in Deutschland und Europa relevanten Informationen.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. E.fried meint

    25.09.2015 um 15:37

    Welche Relevanz hat das für normale LeserInnen. Das Fahrzeug ist wohl um die Hälfte beziehbar- http://www.usclassic-cars.com/kitcars.html + Umbau
    oder fertig http://www.thunderstruck-ev.com/replica-porsche-356-speedster.html

    • ecomento.de meint

      25.09.2015 um 16:05

      Danke für die Links. Der erste zeigt allerdings wie schon von Ihnen erwähnt ein Fahrzeug mit herkömmlichen Motor, ein Umbau zum Elektroauto muss also noch erfolgen und bezahlt werden. Und der zweite Link zeigt eine Replika, die erst noch aus den USA nach Deutschland importiert werden müsste.

      Über 100.000 Euro für ein nachgemachtes“ Elektroauto ist sicherlich sehr viel Geld, einige Käufer – und eventuell bessere Angebote – gibt es aber sicherlich auch hierzulande.

      VG
      TL | ecomento.de

      • Backwind meint

        05.10.2015 um 13:45

        Ein Auto aus Amerika holn kostet aber keine 100.000 oder ;-)

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2023 ecomento.de