• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Tesla: 1000 km Elektroauto-Reichweite ab 2017? (Video)

29.09.2015 in Technik von Thomas Langenbucher | 2 Kommentare

Tesla-Reichweite-1000-Kilometer

Dieses Video ist nicht mehr verfügbar

Tesla-Chef Elon Musk hat seinen Besuch bei der diesjährigen IAA in Frankfurt zum Anlass genommen, eine kleine Europa-Tour zu unternehmen. Vor einer Live-Diskussion mit Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel (SPD) über die deutsche Automobilindustrie verkündete Musk dabei im Interview mit einer Zeitung in Dänemark interessante Neuigkeiten bezüglich der zu erwartenden Reichweite der Elektroautos seines Unternehmens.

Im Jahr 2017 könnten Tesla-Stromer im Einzelfall demnach bereits bis zu 1000 Kilometer ohne Aufladen der Batterie bewältigen. Der aktuelle Reichweiten-Rekord mit der Elektro-Limousine Tesla Model S liegt bei 885,62 Kilometern. Um Strom zu sparen fuhr Rekordhalter Corey Spencer dabei allerdings über 26 Stunden mit gerade einmal 35,4 km/h auf öffentlichen Straßen in den USA.

Newsletter

Via: YouTube
Tags: Batterie, Tesla Model S, Tesla Model XUnternehmen: Tesla
Antrieb: Elektroauto

VW-Abgasskandal ohne Ende

Formel E ab sofort im Free-TV bei Eurosport

Auch interessant

China-Batterie-Riese CATL bietet Zusammenarbeit mit europäischen Firmen an

CATL-1

Bundesregierung prüft Lithiumabbau in Deutschland

BMW-Batteriemodul

BYD wägt zwischen dritter Autofabrik und Batteriewerk in Europa an

BYD_ATTO3

Neptune Energy bestätigt großes Lithiumvorkommen in der Altmark

BMW-Akkus

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Christoph meint

    30.09.2015 um 13:02

    Er bezog sich bei diesem Interview aber auf die maximale Reichweite (wie beim 880km Rekord). Nicht die Verdopplung der realen Reichweite im alltäglichen Betrieb.
    5-10% pro Jahr sei realistisch hat er gesagt.

    • Redaktion meint

      30.09.2015 um 15:53

      Für uns sind die Äußerungen in dem Video ehrlich gesagt etwas missverständlich, wir haben den letzten Teil daher vorsichtshalber entfernt.

      VG
      TL | ecomento.de

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de