• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Das Elektroauto- & E-Mobilitäts-Portal

  • Datenschutz
  • Folgen
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
  • E-Mobil-Suche
  • Start
  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Umwelt
    • Technik & Innovation
    • Service
    • Modern Mobility
    • Autonomes Fahren
    • Bilder
    • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Modellverzeichnis
    • Laden
    • Elektroauto-Kaufprämie
    • Über Elektroautos
  • Transport
    • Transport-News
    • Modellverzeichnis
  • Zweiräder
    • Elektro-Zweirad-News
    • Modellverzeichnis
    • Über Elektro-Motorräder & Elektro-Roller
    • Über Elektro-Fahrräder (E-Bikes & Pedelecs)
  • Mehr
    • Ratgeber
    • Hybridfahrzeuge
    • Wasserstofffahrzeuge
    • Suche
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Werben

Hybridauto-Hersteller Fisker heißt jetzt Karma

02.10.2015 in Autoindustrie

Karma-Automotive-Plug-in-Hybridauto

Bilder: Flickr | davidvillareal

Jetzt ist es offiziell: Fisker Automotive, der 2007 gegründete Hersteller der sportlichen Plug-in-Hybrid-Limousine Karma, wird künftig unter Karma Automotive firmieren. Das von dem renommierten Automobildesigner Henrik Fisker gegründete Automobil-Startup galt vor wenigen Jahren noch als ernstzunehmender Konkurrent für Elektroautobauer Tesla Motors. Ende 2013 musste das Unternehmen jedoch Insolvenz anmelden.

„Mit einer neuen Eigentümer-Struktur, neuem Management und einem neuen Produktionsstandort – alles hier in Kalifornien – wurde es Zeit, einen Wandel zu kommunizieren. Wir haben uns für ‚Karma‘ entschieden, weil es für die alte sowie die neue Marke relevant ist und gleichzeitig die das Unternehmen ausmachende positive Nachricht vermittelt,“ erklärte der Marketing-Chef von Karma, James Taylor.

Fisker-Karma-Plug-in-Hybridauto
Die Serienfertigung des ersten Fisker Karma fand zwischen 2011 – 2012 statt

Gründer und Chef-Designer Henrik Fisker verließ das nach ihm benannte Unternehmen Mitte 2012, nachdem dieses in finanzielle Schwierigkeiten geraten war. Anfang 2014 ging die Firma im Rahmen einer Auktion für rund 150 Millionen US-Dollar an den chinesischen Automobilzulieferer Wanxiang. Der Zulieferer hat seitdem wiederholt bekräftigt, den teilelektrischen Karma wieder auf die Straße bringen zu wollen.

Wann, in welcher Form und mit welchem Antrieb der Nachfolger des Karma auf den Markt kommen soll, ist noch nicht bekannt. Dem Urmodell wurde aufgrund seiner aufregenden Optik zwar viel Aufmerksamkeit zuteil. Die Kombination aus zwei Elektromotoren mit insgesamt 408 PS und einem Benzingenerator zur Reichweitenverlängerung überzeugte dagegen weniger. Neben einem verhältnismäßig hohen Verbrauch wurde dabei oftmals die Lautstärke des Generators bemängelt.

Newsletter

Via: Karma Automotive
Tags: Karma ReveroUnternehmen: Karma Automotive
Antrieb: Hybridfahrzeuge

Münchner Polizei fährt Elektroauto BMW i3 (Bilder)

Das sind die größten Diesel-Stinker im ADAC-Eco-Test

Auch interessant

Karma Automotive kündigt Revero GTE mit bis zu 644 Kilometer Reichweite an

Karma-Revero-GTE

Karma verrät Preis und Leistung des 2020er Revero

Karma-Revero-2020-1

Karma Automotive stellt neue Modelle vor und kündigt Europastart für 2020 an

Karma-Pininfarina-Studio-7-2

2020er Karma Revero nutzt neuen BMW-Benziner als Batterie-Generator

Karma-Revero-BMW

    Opel-Händler fürchten Restwertrisiko von Elektroautos

    Opel-Mokka-e

    Neuer Toyota Highlander Hybrid ab 53.250 Euro bestellbar

    Toyota-Highlander-Hybrid-2021-2-2

    BMW führt mit Elektroautos iX und i4 neue Vertriebsstrategie ein

    BMW-All-Good

    Porsche-Chef: „Unsere Elektrostrategie geht auf“

    Porsche-Taycan-blau

    VW ID.3 mit kleiner Batterie ab 31.495 Euro erhältlich

    VW-ID3

    Tesla senkt deutsche Preise für alle Model-3-Versionen

    Tesla-Model-3-weiss

    BEM rechnet vor: Elektroauto-Kosten deutlich unter Verbrenner-Niveau

    Skoda_ENYAQ_iV

    Tesla-Effekt: Elektroauto-Boom sorgt für mehr PS

    Tesla-Model-S
Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Die wichtigsten Elektroauto- & E-Mobilitäts-News, täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren
Anzeige

Suche

Anzeige
StartseiteE-Mobil-Suche

Copyright © 2021 · ecomento.de · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Werben