• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Münchner Polizei fährt Elektroauto BMW i3 (Bilder)

02.10.2015 in Service von Thomas Langenbucher | 1 Kommentar

  • BMW-i3-Polizei-Muenchen41
  • BMW-i3-Polizei-Muenchen5
  • BMW-i3-Polizei-Muenchen8
  • BMW-i3-Polizei-Muenchen13
  • BMW-i3-Polizei-Muenchen2
  • BMW-i3-Polizei-Muenchen3
  • BMW-i3-Polizei-Muenchen7
  • BMW-i3-Polizei-Muenchen1
  • BMW-i3-Polizei-Muenchen41
  • BMW-i3-Polizei-Muenchen5
  • BMW-i3-Polizei-Muenchen8
  • BMW-i3-Polizei-Muenchen13
  • BMW-i3-Polizei-Muenchen2
  • BMW-i3-Polizei-Muenchen3
  • BMW-i3-Polizei-Muenchen7
  • BMW-i3-Polizei-Muenchen1

Bilder: BMW

Münchens Polizei geht künftig auch nachhaltig und elektrisch auf Streife: Als Ergänzung zum üblichen Fuhrpark kommt dabei erstmals BMWs kompaktes Elektroauto i3 als Einsatzfahrzeug zum Einsatz. Der Stromer wird künftig neben den Allroundern der BMW 3er und BMW 5er Reihe, sowie dem BMW X3, der in alpinen und schneereichen Regionen Verwendung findet, von der Bayerischen Polizei eingesetzt.

Äußerlich kennzeichnet das erstmals in blau gestaltete Beklebungsdesign der Polizei Bayern den BMW i3 als Einsatzfahrzeug. Ausgestattet ist der Polizei-i3 mit einer Sondersignalanlage (inkl. einem neu vorgestellten roten Anhalteflash und Yelp-Anhaltesignal), Druckkammerlautsprechern, sowie Front- und Heckblitzern, um andere Verkehrsteilnehmer auf den Einsatz aufmerksam zu machen. Ergänzt wird die Ausrüstung um eine Digital-Funkvorrüstung.

Das auf BMW Connected Drive basierende System ConnectedRescue bietet optional die Möglichkeit alle wichtigen Informationen – unter anderem Adresse, Grund des Einsatzes und Ansprechpartner – von der Leitstelle ins Fahrzeug zu übermitteln. Abhängig von der verwendeten Software in der Leitstelle können, falls gewünscht, auch exakte Geodaten des Einsatzortes gesendet werden. Bis zu 100 Fahrzeuge lassen sich so von der Einsatzzentrale auswählen und einzeln oder zu mehreren gleichzeitig mit Informationen versorgen.

„Der BMW i3 ist die ideale Unterstützung für die Arbeit unserer Polizei vor allem im innerstädtischen Einsatzgebiet. Bereits seit vielen Jahren arbeiten wir erfolgreich mit der BMW Group zusammen, um unsere Beamten stets optimal auszustatten. Ich freue mich sehr, dass wir diese Zusammenarbeit auch in das Zeitalter der Elektromobilität weiterführen und nun mit der Erprobung von Elektrofahrzeugen als Einsatzmittel beginnen können“, erklärte Staatsminister Joachim Herrmann.

Die Fertigung der BMW i3 Einsatzfahrzeuge mit spezifischer Sonderausstattung für den Polizeieinsatz erfolgt im BMW Group Werk in Leipzig sowie bei speziell zertifizierten und qualifizierten Partnern.

Newsletter

Via: BMW
Tags: BMW i3, E-EinsatzfahrzeugeUnternehmen: BMW
Antrieb: Elektroauto

Govecs zeigt innovatives Elektro-Lastendreirad „Tripl“ (Bilder)

Hybridauto-Hersteller Fisker heißt jetzt Karma

Auch interessant

BaWü-Polizei setzt verstärkt auf E-Autos, Gewerkschaften fordern bessere Infrastruktur

Polizei-BaWue-Elektroauto-Audi

Polizei Baden-Württemberg zieht nach 180 Tagen positive E-Auto-Bilanz

Polizei-BaWue-Elektroauto-Audi

Renault vision4rescue: Ein Elektroauto als mobile Feuerwehr-Kommandozentrale

Renault-3-vision4rescue-2025-10

BMW zeigt aktuellen Stand der ersten „Neue-Klasse“-Elektroautos mit Tarnung

BMW-Neue-Klasse-Elektroautos-Hauptversammlung

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Ben meint

    02.10.2015 um 17:26

    Sehr schöne Sache. Noch dazu auch ein extrem geiler Look. Sogar etwas Science Fiction Style.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de