• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos, Beratung & Angebote

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • E-Mobil-Angebote
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
E-Mobil-Angebote & -Beratung

TH Lausanne entwickelt Tankstelle der Zukunft

07.10.2015 in Aufladen & Tanken | 1 Kommentar

EPFL-Gildemeister-Tankstelle-der-Zukunft

Bild: Gildemeister

Die Eidgenössische Technische Hochschule Lausanne entwickelt derzeit eine Tankstelle, die sowohl Elektroautos als auch Brennstoffzellenautos mit Energie versorgen kann. Herzstück ist ein Vanadium-Redox-Flow-Speicher mit der Bezeichnung „Cell Cube“, der 400 kWh Strom speichern und diesen mit 200 kW Leistung abgeben kann.

Mit dem Strom aus dem Speicher können dann nicht nur batteriegetriebene Elektrofahrzeuge geladen, sondern auch zwei Elektrolyseure angetrieben werden, die Wasser in seine Elemente spalten. Mit dem so gewonnenen Wasserstoff können dann Autos mit Brennstoffzellen betankt werden. Die „Cell Cube“ Speicher sind an das Stromnetz angeschlossen und entscheiden selbstständig, wann Strom aus dem Netz bezogen wird. Es kann aber auch Energie ins Netz eingespeist werden.

Zusätzlich können die Speicher neben der Betankung von Elektro- und Wasserstoffautos auch die Notstromversorgung der gesamten Tankstelle übernehmen. Die Steuerung der Stromversorgung soll im Laufe des Projekts soweit optimiert werden, dass die Tankstelle in Zukunft exklusiv mit erneuerbaren Energien betrieben werden kann.

YouTube

Zusätzlicher Inhalt:Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Newsletter

Via: Photovoltaik.eu & Gildemeister
Tags: TankstellenUnternehmen: Gildemeister
Antrieb: Elektroauto, Modern Mobility, Wasserstofffahrzeuge

Dieser Elektroroller soll eine neue Fahrzeugklasse schaffen

Q3: Tesla steigert Elektroauto-Absatz um 49 Prozent

Auch interessant

Shell baut deutsches Ladenetz aus, Bündelung von Angeboten in „Shell Recharge Solutions“

Shell_Recharge_Ladesaeule

Mineralölverband sieht Bevorteilung von Elektroautos bei Preisvergleich an Tankstellen

Aral-Puls-Ladesaeule

Industriekommissar will EU-Verordnung für Aufbau von Ladeinfrastruktur

VtoG_EON

Aral schafft Vorstandsposition für E-Mobilität

aral-pulse-rewe-ingolstadt

    Audi-Designchef: Aussicht auf A6 e-tron „sehr konkret“, RS-Version geplant

    Audi-A6-Avant-e-tron-concept-

    Elektroauto- & Hybridauto-Zulassungen Januar 2023

    Elektroauto-Zulassungen-Januar-1-2023

    Honda fährt Brennstoffzellen-Aktivitäten hoch, Antriebsverkauf an Dritte geplant

    Honda-Brennstoffzelle

    Nio startet Auslieferungen des EL7 in Europa

    Nio-EL7-2022-1-1200×689

    Volkswagen-Chef will keinen Preiskampf mit Tesla

    Oliver-Blume

    Volkswagen-Finanzchef: „Neuwagen werden teurer werden“

    Arno-Antlitz-VW

    Toyota-Chefwissenschaftler pocht auf Antriebsmix und warnt vor Ressourcenmangel

    Toyota-C-HR

    DUH-Analyse: Batterieantrieb insgesamt umweltverträglichste Pkw-Antriebsform

    Renault-Kangoo-Ladeanschluss

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Elmar F. Dornhoeffer meint

    09.10.2015 um 18:01

    Die Entwicklung der Tankstelle der Zukunft der TH Lausanne ist aus meiner Sicht die überwältigendste von allen Infos, denn hier wird „echt“ Zukunft gemacht und alle Türen geöffnet für die zukünftigen Antriebsformen, wo meiner Meinung nach die Brennstoffzellen-Antriebe die Oberhand gewinnen werden. Auch schon beim Preis von der Großserienfertigung her. Meiner Meinung nach sind die Elektroautos (und sollen es auch sein) nur eine Übergangsphase, denn auch die belasten im Endeffekt unsere Umwelt, im Gegensatz zu Hydrogen, dessen Erzeugen kein Stromnetz braucht und Photovoltaik etc. dazu völlig reicht. Nur verwirklichen muss man es, und die Kräfte dafür sind da und werden ausreichend sein.!! Toyota als praktisch größter Autobauer und auch andere fortschrittliche Kräfte sind voll dabei.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · E-Mobil-Angebote · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2023 ecomento.de