• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • KfW-Förderung: „Solarstrom für Elektroautos“
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

3M will Elektroauto-Reichweite bis 2020 um 40 Prozent erhöhen

08.10.2015 in Technik | 2 Kommentare

3M-Elektroauto-Batterietechnologie-40-Prozent

Bild: 3M

Der Multitechnologiekonzern 3M hat ein neues Material entwickelt, das die Leistungsfähigkeit von Lithium-Ionen-Batterien für Elektroautos um bis zu 40 Prozent erhöhen kann. Die marktreife Technologie soll dadurch eine deutliche Steigerung der Reichweite ermöglichen.

Die Batteriezelle leistungsfähiger zu machen, ist eine der größten Herausforderungen für die Automobilindustrie. Zum einen, weil die Batterietechnologie die Reichweite der Elektroautos entscheidend bestimmt, zum anderen wegen ihres hohen Anteils an den Fahrzeugkosten.

Der neue, sogenannte Anodenwerkstoff wird in Asien bereits erfolgreich in der Vorserienproduktion von Akkus für Mobilfunktelefone und Laptops eingesetzt. Im Rahmen eines europäischen Forschungsprojekts macht 3M diese Technologie nun auch für die Automobilindustrie anwendbar. Hersteller, die auf die neue Lösung setzen, werden voraussichtlich ab 2020 serienmäßig Fahrzeuge mit den reichweitenstarken Autobatterien ausstatten können.

Die neue Technologie kann Herstellern und Verbrauchern viel Geld sparen. Je leistungsstärker die Batterieeinheiten sind, umso weniger Zellen werden benötigt und umso günstiger wird das Batteriesystem als Ganzes.

Newsletter

Via: 3M
Tags: BatterieUnternehmen: 3M
Antrieb: Elektroauto

BMW: Neuer „Supersportler“ nur mit Elektroantrieb

90 kommunale Elektroautos: Leipzig ist E-Mobility-Spitzenreiter

Auch interessant

Volvo Cars und Northvolt beginnen mit dem Bau ihrer Zellfabrik in Göteborg

Novo-Werk-Northvolt-Volvo

Li-Cycle nimmt in Magdeburg erste deutsche Batterierecycling-Anlage in Betrieb

Li-Cycle-Batterierecyclingfabrik

BMW investiert über 100 Millionen Euro in Batterietestzentrum am Standort Wackersdorf

BMW-Batterietestzentrum-Wackersdorf

BMW: Straßkirchner stimmen für Ansiedlung von Hochvoltbatterie-Montage

BMW-Batteriemontagewerk-Strasskirchen-2

    Mercedes: Neuer Elektro-CLA als Erlkönig abgelichtet

    Concept-CLA-Class

    Kia soll kompaktes Elektroauto EV3 mit über 600 Kilometer Reichweite planen

    Kia-EV5

    Analyse: Deutschland bei Elektromobilität auf Platz sechs

    VW-ID7

    Woidke fordert von Tesla Aufklärung zu Unfällen in Brandenburger Fabrik

    Tesla-Fabrik-Brandenburg-1

    Bericht: Deutsche Tesla-Fabrik verursacht viele Arbeits- und Umweltunfälle

    Tesla-Fabrik-Brandenburg

    VW drosselt Elektroauto-Produktion in Zwickau und Dresden

    VW-ID.3-Produktion-Zwickau

    Förderprogramm für E-Auto-Solarstrom nach einem Tag gestoppt

    Tesla-Solar-Powerwall

    Studie: Europäische Lkw-Hersteller könnten bis 2035 11 Prozent des EU-Marktes verlieren

    Scania-Elektro-Lkw-laedt

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Martin Leitner meint

    12.10.2015 um 13:43

    Da ist 3M wohl etwas zu langsam. Etliche, u.a. Bosch, wollen bis 2020 angeblich Elektroautobatterien mit doppeltem Energieinhalt entwickeln.

  2. ich meint

    09.10.2015 um 01:43

    Wenn die Technologie bereits marktreif ist, warum dann erst 2020? Gibt es schon Hersteller die daran Interesse gezeigt haben?

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2023 ecomento.de