Das Startup Starship Technologies, von den beiden Skype-Gründern Janus Friis und Ahti Heinla ins Leben gerufen, hat ein Elektro-Roboterauto im Miniaturformat entwickelt, das Waren ausliefern soll. Das Unternehmen verfolgt damit einen anderen Ansatz als etwa Amazon oder Google, die Pakte künftig per Drohne zustellen wollen.
Der autonome Lieferroboter ist ein kleines, zehn Kilo schweres Fahrzeug mit sechs Rädern. Seine Nutzlast, die etwa zwei vollen Einkaufstüten entspricht, soll er im Umkreis von fünf Kilometern ausliefern und dabei auf dem Gehweg unterwegs sein, wie golem berichtet.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche „Inhalt entsperren“. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Wie ein autonomes Auto ist auch das Starship-Liefergefährt mit Sensoren und Kameras ausgestattet, um Hindernisse erkennen und ihnen ausweichen zu können. Im kommenden Jahr schon will Starship Technologies zwei Pilotprojekte starten: eines im Londoner Stadtteil Greenwich, das andere in den USA.