• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos & Lade-Shop

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Suche
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Lade-Shop
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
Lade-Shop

Pedelec-Batterien leben länger als gedacht

10.11.2015 in E-Bikes & Pedelecs, Technik

Pedelec-Batterie-Haltbarkeit

Bild: ADAC

Der ADAC hat Pedelec-Batterien einem Belastungstest unterzogen. Ergebnis: Sie sind wahre Überlebenskünstler und halten sogar länger als der Hersteller verspricht. Für eine lange Lebensdauer kann auch der Verbraucher einiges tun.

Ein Stromspeicher der Firma Bosch etwa konnte 1515-mal vollständig ent- und wieder aufgeladen werden. Danach war er jedoch kaum mehr zu gebrauchen und verfügte nur noch über 30 Prozent der ursprünglichen Kapazität. Doch bis dahin hätte ein Pedelec-Biker 57.000 Kilometer zurückgelegt. Das entspricht einer Strecke, die fast eineinhalbmal um die Erde reicht.

Nach 661 Zyklen (Komplettladungen) hatte das Produkt immer noch 80 Prozent seiner Kapazität. Bosch verspricht 500 Vollzyklen bis zur 80-Prozent-Grenze. Bei einer Samsung-Batterie wurde die 80-Prozent-Grenze nach 500 Zyklen unterschritten – auch das ist ein guter Wert.

Der Verbraucher sollte darauf achten, eine nur gering entladene Batterie nicht sofort wieder nachzuladen. Der Stromspeicher verschleißt dann schneller. Eine Batterie mit Lithium-Ionen-Technik altert nicht nur bei jedem Lade- und Entladevorgang, sondern auch wenn sie nicht benutzt wird.

Am wohlsten fühlt sich der Akku, wenn er bei halber Ladung an einem kühlen Ort lagert. Batterien mit einer Beschädigung, zum Beispiel nach einem Sturz, dürfen nicht wieder verwendet werden. Sie müssen sachgemäß entsorgt werden.

Newsletter

Via: ADAC
Tags: Batterie, Batterie-HaltbarkeitAntrieb: Zweiräder

Dieser elektrische Mini-Roboter soll Waren ausliefern (Video)

Kaufprämien für Elektroautos „unwahrscheinlich“

Auch interessant

Europa muss laut Studie massiv in Batterie-Wertschöpfung investieren

VW-MEB-Batterie

Analyse: CATL liefert 34,8 Prozent aller E-Fahrzeug-Batterien

Mercedes-Batteriepaket

BP: 60 Mio. Euro für neues Testzentrum für E-Auto-Batterien und Analyselabor in England

BP-Pangbourne

Grafiken: Elektrifizierungsziele der Autobauer & geplante Zellproduktionskapazitäten in Europa

VW-ID3-laden

    Berater: Elektroauto-Kauf wird sich auch ohne Förderung noch lohnen

    Kia_Niro_EV

    Kia EV6 GT ab sofort ab 69.990 Euro bestellbar

    Kia_EV6_GT_03

    VW: Schon über 10.000 Vorbestellungen für ID. Buzz

    VW-ID-Buzz

    Tesla Model Y Europas meistverkauftes Elektroauto im ersten Halbjahr 2022

    Tesla-ModelY_01

    Berechnung: Elektroauto zu Hause „tanken“ trotz hoher Strompreise günstiger als Verbrenner

    Hyundai-Kona-Elektroauto

    Auch Teslas „Supercharger“-Schnellladesäulen verstoßen gegen deutsches Eichrecht

    Tesla-Supercharger_10

    BMW will ab 2025 Brennstoffzellen-Elektroautos in größerer Stückzahl bauen

    bmw-ix5-hydrogen

    Tesla Model Y Europas meistverkauftes Elektroauto im ersten Halbjahr 2022

    Tesla-ModelY_01
Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Geld für E-Auto-Halter

Mehrere 100 € pro Jahr durch THG-Quote:

Mehr erfahren
Lade-Shop

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Lade-Shop · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2022 ecomento.de