• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos, Beratung & Angebote

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • E-Mobil-Angebote
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
E-Mobil-Angebote & -Beratung

Neues Hybridmodell Kia Niro soll „Prius unter den SUV“ werden

17.11.2015 in In der Planung

Kia-Niro-Hybridauto

Bilder: Kia

Der koreanische Autohersteller Kia will bis 2020 sein Angebot an Hybridmodellen mehr als verdoppeln. Einen wichtigen Schritt zur Erreichung dieses Ziels könnte das neue Modell Niro darstellen. Der 4,36 m lange Kompakt-SUV – vom Hersteller als Hybrid Utility Vehicle (HUV) bezeichnet – soll so etwas wie der „Prius unter den SUV“ werden. „Wir haben beim Niro die Vorzüge eines Hybridfahrzeugs mit denen eines kompakten SUV gekreuzt“, so Kia-Produktmanagerin Jiah Kim.

Nach vorläufigen Angaben soll der von Beginn an als Hybridfahrzeug konzipierte Niro 90 g CO2 je km emittieren, was einen Bestwert für das Segment darstellen würde. Ein offizieller NEFZ-Wert für den durchschnittlichen Verbrauch ist noch nicht bekannt, dieser soll aber bei rund fünf Litern auf 100 km liegen. Ohne externe Lademöglichkeit – eine Plug-in-Variante ist derzeit noch in Diskussion – soll der Elektromotor mit 32 kW / 170 Nm auf den ersten sieben Kilometern den Vortrieb übernehmen. Danach springt der Benziner ein, ein neu entwickelter 1,6-Liter-Vierzylinder mit Direkteinspritzung und 105 PS.

Kia-Niro-Hybridauto2

„Unser neues Modell bietet den Kunden alles, was sie von einem Kompakt-SUV hinsichtlich der praktischen Qualitäten und der Ausstrahlung erwarten. Zugleich zeichnet sich der Kia Niro durch die niedrigen Unterhaltskosten aus, die für ein Hybridfahrzeug typisch sind. Wir haben unsere Ingenieure ermutigt, quasi bei null anzufangen und ein ganz neues Fahrzeug zu entwickeln, das eine breite Zielgruppe anspricht“, erklärte Kia-Chef Hyoung-Keun Lee.

Die Kraftübertragung übernimmt beim Kia Niro ein Doppelkupplungsgetriebe, eine Allradversion ist nicht vorgesehen. Die sogenannte „Predictive Energy Control“ sorgt mit Hilfe von Navigationsdaten dafür, dass je nach Streckenprofil bestimmte Abschnitte für das Laden der Batterien oder Segeln genutzt werden. Kias Niro soll in Korea und in den USA im ersten sowie in Europa im zweiten Halbjahr 2016 auf den Markt kommen

Newsletter

Via: Kia & Automobilwoche
Unternehmen: Kia
Antrieb: Hybridfahrzeuge

Elektro-Lkw überzeugen im Praxistest

„Das fossile Zeitalter muss zu Ende gehen“

Auch interessant

Caterham stellt elektrischen EV Seven vor

caterham-ev-seven-2023

Honda stellt mit EM1 e: erstes zweirädriges Elektrofahrzeug für Kunden in Europa vor

Honda-EM1-e–2023-5

BMW stellt neuen 5er vor, erstmals als Elektroauto erhältlich

BMW-i5-eDrive40-2023-2

MG4 Electric für Modelljahr 2023 aufgewertet

MG4-Electric-2023-4

    „Tesla-Files“ wecken Zweifel an Daten- und „Autopilot“-Sicherheit

    Tesla-Model-S-2

    Caterham stellt elektrischen EV Seven vor

    caterham-ev-seven-2023

    Neu bestellte Rolls-Royce Spectre kommen erst 2025 zu den Kunden

    Rolls-Royce-Spectre

    Tarifumstellung bei VW-Ladetochter Elli bringt 2023 höhere Preise

    Cupra-Born-laedt

    „Tesla-Files“ wecken Zweifel an Daten- und „Autopilot“-Sicherheit

    Tesla-Model-S-2

    BMW-Designchef: „Warum muss ein Elektroauto anders aussehen?“

    BMW-i5

    MG4 Electric für Modelljahr 2023 aufgewertet

    MG4-Electric-2023-4

    Neuer Škoda Enyaq L&K mit höherer Reichweite und technischer Aufwertung

    Skoda-Enyaq-L&K-2023-1-
Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · E-Mobil-Angebote · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2023 ecomento.de