• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos & Lade-Shop

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Suche
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Lade-Shop
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
Lade-Shop

Warum Googles Elektroauto so langsam fährt – und weitere neue Details

08.12.2015 in Autonomes Fahren, Technik

Google-Elektroauto

Bild: Google

Weil es zu langsam war, hat ein Polizist in Kalifornien ein Google-Roboterauto gestoppt, und seine Insassen über die Vorschriften gegen Verkehrsbehinderung aufgeklärt. Hinter dem elektrischen Google-Car hatte sich eine längere Kolonne gebildet, da es statt mit den erlaubten 35 Meilen pro Stunde (etwa 56 km/h) nur mit 24 Meilen pro Stunde (etwa 39 km/h) unterwegs war.

Google klärte die Sache mittlerweile auf: Die Elektroautos seien für die Erprobungsphase auf öffentlichen Straßen so programmiert, dass sie eher defensiv und langsam fahren, mit maximal 25 Meilen pro Stunde. Theoretisch könnten die Autos aber auch schneller fahren. Bei langsamen Autos jedoch könnte man besser herausfinden, an welchen Stellen am Auto die Sensoren optimal angebracht werden sollten oder wie gut die Software funktioniert.

Zu letzterer hat Google ein weiteres Detail verraten: Das Auto verfüge über eine Sound-Bibliothek verschiedener Sirenen-Klänge von Polizei, Feuerwehr und Krankenwagen und kann über seine Kameras auch Blaulichter erkennen. Sobald sich eines dieser Fahrzeuge im Einsatz nähert und optisch oder akustisch erkannt wird, fährt ein Google-Auto deutlich vorsichtiger und wartet ab, bis das Einsatzfahrzeug passiert hat.

Unfälle übrigens gab es seit dem Test-Start im Jahr 2009 nur sehr wenige. Und wenn, dann war kaum das Google-Car Schuld: Meist fuhren Menschen von Hinten auf das autonome Auto auf. In dem zur Sicherheit aber immer noch Pedale und Lenkrad verbaut sind und ein Mitarbeiter von Google sitzt.

Newsletter

Via: FAZ & Süddeutsche Zeitung
Tags: Google ElektroautoUnternehmen: Google
Antrieb: Elektroauto

Elektroauto-Vertrieb: Audi könnte sich an Tesla orientieren

Wird BMWs i8 Spyder doch noch gebaut? (Bilder, Video)

Auch interessant

Googles Elektroauto-Zweisitzer werden ausgemustert

Google-Elektroauto-Waymo-Firefly-2017

Das Google-Car heißt jetzt Waymo – Selbstfahr-Elektroauto mit Fiat-Chrysler geplant?

Google-Waymo-Elektroauto

Will Google seine Elektroautos per Induktion laden?

Google Elektroauto Induktion kabelloses Aufladen

Apple, Google & Co: Arbeit an Elektroautos kommt gut voran

Apple, Google- Arbeit an Elektroauto kommt gut voran

    Stellantis: Markt könnte zusammenbrechen, wenn E-Autos nicht billiger werden

    Citroen-e-C4-X

    Volkswagen: Batterieproduktion größere Herausforderung als EU-Verbrenner-Verbot

    VW-ID-Space-Vizzion

    Tesla liefert 254.695 Elektroautos in Q2 2022 aus

    Tesla-Model-Y

    Bericht: Audi bringt A3 2026 als Elektroauto

    Audi-A3

    VW-Chef: „Tesla schwächelt – diese Chance müssen wir nutzen und schnell aufholen“

    VW-ID-Aero

    Tesla eröffnet 800. „Supercharger“-Standort in Europa

    Tesla_Supercharger_Avignon_2022

    EU-Umweltminister einigen sich: Neuwagen sollen ab 2035 emissionsfrei sein

    EU-Environmental-Council

    Neuer „Masterplan Ladeinfrastruktur“ wird nicht wie geplant fertig

    Renault-ZOE-Ladeanschluss
Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Geld für E-Auto-Halter

Mehrere 100 € pro Jahr durch THG-Quote:

Mehr erfahren
Lade-Shop

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Lade-Shop · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2022 ecomento.de