• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Was plant Elektroauto-Startup Faraday Future?

21.12.2015 in Autoindustrie von Thomas Langenbucher

Faraday-Future-Elektroauto

Bild: Faraday Future

Das Elektroauto-StartUp Faraday Future gibt bislang nur sehr wenig von sich preis – und schürt damit wilde Spekulationen. Das Handelsblatt hat dem Mitgründer des Unternehmens, Nick Sampson, ein paar spannende Details entlockt. Als oberster Ingenieur und Chef der Forschung und Entwicklung sei er der wichtigste Kopf bei Faraday, heißt es. Ihm geht es wohl eher um die Neuerfindung der Mobilität, als darum, nur ein spektakuläres Elektroauto zu bauen:

„Stellen Sie sich vor, Sie besitzen ein Auto nicht mehr, sondern kaufen nur ein bestimmtes Mobilitätsguthaben pro Monat. Wenn Sie in das Auto einsteigen, ist der Sitz bereits passend für Sie eingestellt, das Radio spielt Ihre Lieblingsmusik und die Luft ist genauso warm oder kalt, wie Sie es gerne hätten“, sagte Sampson dem Handelsblatt und stellt seine Vision autonomen Fahrens genauer vor: „Sagen wir, Sie fahren von Los Angeles nach San Francisco, das dauert fünf Stunden, davon steuert das Auto vier Stunden allein. In dieser Zeit können Sie ihre Emails bearbeiten, Filme schauen, Bücher lesen“. Dies könne auch neue Einnahme-Möglichkeiten generieren, wenn Insassen z.B. für Filme oder Musik bezahlen müssen.

Kunden sollen ein Faraday-Auto aber auch komplett kaufen können, ein Testfahrzeug sei bereits auf den Straßen unterwegs. Ein erster Prototyp soll auf der Consumer Electronics Messe im Januar in Las Vegas vorgestellt werden. Aber wer der Chef von Faraday Future ist, wird weiterhin geheim gehalten. Im Moment können wir keine Details über unsere Geldgeber preisgeben“, sagte Sampson. Aber es gebe „ja zum Glück andere, interessante Dinge, über die wir reden können, statt uns mit solch langweiligen Themen aufzuhalten.“

Newsletter

Via: Handelsblatt
Tags: Faraday Future FFZero1Unternehmen: Faraday Future
Antrieb: Elektroauto

InitiativE Berlin-Brandenburg bringt 250 Elektroautos auf die Straßen

Umweltbundesamt will alte Diesel aus Innenstädten verbannen

Auch interessant

Deutsche Top-Manager verlassen Elektroauto-Startup Faraday Future

Elektroauto-Faraday-Future

Elektroauto-Startup Faraday Future bestätigt Milliardeninvestition in Nevada

Faraday-Future-Elektroauto-Fabrik-Nevada

Elektroauto-Startup Faraday Future geht das Geld aus

faraday-future-elektroauto-geldprobleme

Elektroauto-Startup Faraday Future heuert ehemalige Ferrari- & Lamborghini-Manager an

Faraday-Future-Elektroauto

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de