• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • KfW-Förderung: „Solarstrom für Elektroautos“
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Elektroauto-Startup Faraday Future heuert ehemalige Ferrari- & Lamborghini-Manager an

15.06.2016 in Autoindustrie

Faraday-Future-Elektroauto

Bild: Flickr | pestoverde

Das US-amerikanische Elektroauto-Startup Faraday Future (FF) hat den ehemaligen Nordamerika-Präsident von Ferrari Marco Mattiacci angeworben. Der von 2010 bis 2014 für den italienischen Sportwagenhersteller tätige Manager ist seit wenigen Wochen der neue Markenchef von FF. Mattiacci gesellt sich zu einer immer größeren Anzahl von hochrangigen Automanagern bei dem knapp zwei Jahre alten Stromer-Hersteller.

Faraday Future investiert derzeit noch umfangreich in den Aufbau seiner Produktion in den USA und will möglichst bald Branchenprimus Tesla Motors Konkurrenz machen. Nach der Vorstellung des ersten, nur wenig praxistauglichen Faraday-Elektroautos FFZero1 Anfang des Jahres kamen zuletzt jedoch Zweifel hinsichtlich des Geschäftskonzepts des Unternehmens auf. Auch die Idee, Fahrzeuge exklusiv über Miet- oder Carsharing-Modelle zu vertreiben, wird von vielen kritisch gesehen.

Marco Mattiacci soll sich bei Faraday Future künftig um den Aufbau der Marke, Kommunikation und Marketing, Vertrieb sowie das Kundenerlebnismanagement kümmern. Damit beeinflussen gleich zwei frühere Top-Manager von Ferrari maßgeblich die Ausrichtung von Faraday Future. Der ehemalige Marketing-Chef der Italiener Greg Adams kümmert sich seit diesem April bei FF um die Unternehmensstrategie. Auch der ehemalige Lamborghini-Manager und Vertriebsexperte Sascha Doering soll bei dem Stromer-Startup angeheuert haben.

Noch ist nicht bekannt, in welcher Form und zu welchem Preis das erste Serien-Elektroauto von Faraday Future daherkommen wird. Das Anwerben von hochrangigen Managern von etablierten Luxusautomarken lässt darauf schließen, dass Faraday Future sich zu Beginn auf zahlungskräftige Käufer im Premiumsegment konzentrieren wird. Allerdings hat das Unternehmen bereits mehrfach betont, dank seiner modularen Technik-Architektur später verschiedenste Fahrzeugkonzepte realisieren zu können.

Newsletter

Via: BusinessInsider
Tags: Faraday Future FFZero1, PersonalieUnternehmen: Faraday Future
Antrieb: Elektroauto

Tesla-Mitgründer: Wasserstoffantrieb ist „Beschiss“

Mercedes-Benz: „Alle Baureihen werden elektrifiziert“

Auch interessant

Neuer Audi-Chef Gernot Döllner soll Elektrifizierungs-Strategie vorantreiben

Gernot-Doellner

Neuer Subaru-CEO setzt bei Elektrifizierung auf Flexibilität

Subaru-Solterra

Ex-Audi-Einkaufsvorstand Martens wird COO bei Lightyear

Lightyear-0

Varta gründet Batterietochter mit E-Mobilitäts-Fokus

Varta_V21700HD_V4drive

    VW: Verbesserte Elektroauto-Plattform MEB+ startet 2025

    VW-ID-GTI-Concept

    Peugeot e-5008: Erlkönig-Bilder deuten auf klassisches SUV-Format hin

    Peugeot-5008

    „Enormes Interesse“ an Förderprogramm für Elektroauto-Solarstrom

    Tesla-Solar-Powerwall

    Umfrage: Die in Deutschland bekanntesten China-Automarken

    Polestar-3

    VW: Verbesserte Elektroauto-Plattform MEB+ startet 2025

    VW-ID-GTI-Concept

    BMW: Neues Steuergerät soll Elektro-M3 „verrückte“ Funktionen verleihen

    BMW-M-Elektroauto-Prototoyp-2022

    „Enormes Interesse“ an Förderprogramm für Elektroauto-Solarstrom

    Tesla-Solar-Powerwall

    EU-Neuzulassungen im August 2023: Elektroautos mit 21 % Marktanteil

    Fiat-500e-Ladeanschluss
Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2023 ecomento.de