• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos, Beratung & Angebote

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • E-Mobil-Angebote
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
E-Mobil-Angebote & -Beratung

Hyundai Elektroauto Ioniq: Neue Bilder & technische Daten veröffentlicht

08.01.2016 in In der Planung | 5 Kommentare

  • Hyundai-Elektroauto-Ioniq
  • Hyundai-Ioniq-Elektroauto
  • Hyundai Ioniq Elektroauto Bilder3
  • Hyundai Ioniq Elektroauto Bilder4
  • Hyundai Ioniq Elektroauto Bilder2
  • Hyundai-Ioniq-Elektroauto-Bilder
  • Hyundai Ioniq Elektroauto Bilder1
  • Hyundai Ioniq Elektroauto Bilder7
  • Hyundai Ioniq Elektroauto Bilder5
  • Hyundai Ioniq Technik
  • Hyundai-Ioniq-Technische-Daten
  • Hyundai-Elektroauto-Ioniq
  • Hyundai-Ioniq-Elektroauto
  • Hyundai Ioniq Elektroauto Bilder3
  • Hyundai Ioniq Elektroauto Bilder4
  • Hyundai Ioniq Elektroauto Bilder2
  • Hyundai-Ioniq-Elektroauto-Bilder
  • Hyundai Ioniq Elektroauto Bilder1
  • Hyundai Ioniq Elektroauto Bilder7
  • Hyundai Ioniq Elektroauto Bilder5
  • Hyundai Ioniq Technik
  • Hyundai-Ioniq-Technische-Daten

Bilder: Hyundai

Der südkoreanische Automobilhersteller Hyundai will im Laufe dieses Monats sein neues Modell Ioniq offiziell vorstellen. Als erster Pkw überhaupt soll der Ioniq sowohl als reines Elektroauto wie auch als teilelektrischer Hybrid und Plug-in-Hybrid angeboten werden.

Der Ioniq soll im elektrifizierten Kompaktsegment Toyotas Prius, Chevrolets Volt und Nissans LEAF Käufer abjagen. Die hybride Version könnte dabei bereits dieses Jahr bei den Händlern stehen. Der Plug-in-Hybrid und die Elektro-Version sind für 2017 vorgesehen.

Diese Woche hat Hyundai neue Bilder und technische Zeichnungen des Ioniq veröffentlicht. Die Hybrid-Version kombiniert demnach einen 105 PS starken 1,6-Liter-Benziner mit einem Elektromotor mit 32 kW (43,5 PS). Für die Schaltarbeit ist ein Doppelkupplungsgetriebe zuständig. Eine tief im Fahrzeugboden platzierte Lithium-Ionen-Batterie soll für einen niedrigen Schwerpunkt und gute Fahrdynamik sorgen.

Hyundai Ioniq Technik
(zum Vergrößern anklicken)
Hyundai-Ioniq-Technische-Daten
(zum Vergrößern anklicken)

Seine Premiere wird der Elektro-Hyundai auf dem koreanischen Heimatmarkt feiern, bevor er dann im März beim Genfer Auto-Salon sowie anschließend auf der New York Auto Show gezeigt wird. In Südkorea will Hyundai die Basisversion des Ioniq bereits zwischen umgerechnet 17.000 und 22.000 Euro anbieten.

Newsletter

Via: Hyundai & Handelsblatt
Tags: Hyundai IoniqUnternehmen: Hyundai
Antrieb: Elektroauto, Hybridfahrzeuge

Tesla Model 3 im Plan für Premiere im März

AvD befürchtet Elektroauto-Pleite

Auch interessant

Hyundai lässt Stromer-Trio Ioniq auslaufen

Hyundai-Ioniq-Elektro

Hyundai veröffentlicht aktuelle Elektroauto-Lieferzeiten

Hyundai-Ioniq-5-2021

Hyundai ruft E-Ioniq wegen Bremsaussetzern durch fehlerhafte Rekuperation zurück

Hyundai-Ioniq-Electric-Reichweite-Preis-Daten10

Brandrisiko durch die Batterie: Hyundai steht vor umfangreichem Elektroauto-Rückruf

Hyundai-Kona-Elektro-Front

    Fisker Ocean schafft bis zu 707 Kilometer gemäß WLTP

    Fisker-Ocean

    Volkswagen-Konzern baut vier kleine Elektroautos in Spanien

    VW-ID.-2all

    Renault-Chef: „Das ganze Geld fließt in die Elektro- oder Wasserstofftechnologie“

    4EVER_Trophy_Show-car_-_Luca_DE_MEO

    Renault verlängert und erweitert Elektroauto-Förderaktion

    Renault-Twingo-Electric

    Neuer VW ID.3 in zwei Versionen ab 39.995 Euro bestellbar

    VW ID.3-2023-6

    Deutschland und EU-Kommission legen Streit um Verbrenner-Aus bei

    b-011

    Sono Motors soll Zahlungsunfähigkeit drohen

    Sono-Motors-Solartechnologie

    Peugeot e-2008 kostet jetzt 41.000 statt 37.900 Euro

    Peugeot-e-2008-2019-3

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Grundig meint

    11.01.2016 um 20:04

    Gibt es bereits offizielle Reichweiten-Angaben für den reinen Stromer? Habe letztens was von 300 km gelesen und war ein wenig drüber erstaunt, da er dem neuen Leaf damit den Rang ablaufen würde.

    • ecomento.de meint

      11.01.2016 um 20:28

      Unseres Wissens nach nicht. Die Reichweite des aktuellen LEAF dürfte aber mindestens angestrebt werden. Die reine Elektro-Version kommt aber ohnehin erst später, Hyundai wird sich daher bezüglich der Reichweite noch nicht festlegen wollen.

      VG
      TL | ecomento.de

  2. Andilectric meint

    09.01.2016 um 18:53

    Tolles Auto! Das Heck erinnert mich an den Prius, der Hyundai ist aber eleganter. Bin auf die reine Elektoversion gespannt.

  3. Stefan Krüger meint

    08.01.2016 um 14:56

    Eigentlich könnte sich eine E-Mobilitätsplattform im Jahr 2016 allmählich an ISO-Einheiten gewöhnen. PS gehört nicht dazu. Leistung wird in kW angegeben und der Energieverbrauch in kWh.

    Um diesen Anspruch zu unterstreichen, könnte man auch ganz konsequent den Energieverbrauch von Verbrennerfahrzeugen in kWh angeben, Umrechnungsfaktor etwa 10,9 kWh/Liter. Ein Verbrenner mit einem Verbrauch von 5 Litern Kraftstoff/100 km käme also auf gut 54 kWh/100 km. Damit es für die ungeübten einfacher wird, könnte man ja den Literverbrauch in Klammen dahinter stellen, wie auch die Leistungsangabe in PS.

    LG
    SK

    • ecomento.de meint

      08.01.2016 um 15:24

      Danke für den Input!

      Beim Elektromotor sollten wir auf jeden Fall durchgängig kW angeben, das haben wir jetzt auch für diesen Artikel aktualisiert. Auf PS werden wir allerdings vorerst nicht verzichten können, für den „Normalbürger“ ist das schlicht noch die vorherrschende bzw. gewohnte Vergleichseinheit.

      VG
      TL | ecomento.de

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · E-Mobil-Angebote · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2023 ecomento.de