• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos, Beratung & Angebote

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • E-Mobil-Angebote
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
E-Mobil-Angebote & -Beratung

Porsche: Elektroauto-Zweitürer auf Basis des Mission E geplant?

14.01.2016 in In der Planung | 3 Kommentare

Porsche-Mission-E-Zweituerer-114

Bild: Porsche

Der Gesamtprojektleiter für Porsches 911 Turbo Erhard Mössle hat diese Woche auf der Detroit Auto Show angedeutet, dass in etwa vier Jahren eine teilelektrische Plug-in-Hybridversion des 911er kommen wird. Ein rein elektrischer 911er ist demnach vorerst zwar nicht geplant, Porsche könnte in naher Zukunft dennoch einen zweitürigen Elektroauto-Sportwagen anbieten.

Ende letzten Jahres gab der Premiumhersteller bekannt, das ursprünglich nur als Showcar vorgesehene Stromer-Konzept Mission E tatsächlich in Serie gehen zu lassen. Dafür sollen am Stammsitz in Zuffenhausen mehr als 1000 neue Arbeitsplätze entstehen und etwa 700 Millionen Euro in eine neue Lackiererei sowie eine eigene Montage investiert werden. Wie Top Gear jetzt berichtet, könnte Porsche den Mission E auch in einer kompakteren Ausführung mit nur zwei Türen anbieten.

YouTube

Zusätzlicher Inhalt:Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

„Der Mission E könnte eine Zukunft einläuten, in der wir mehr Elektroautos benötigen, um gesetzlichen Bestimmungen gerecht zu werden. Man könnte sich daher einen Mission E mit zwei Türen vorstellen – das Auto sieht fantastisch aus und es könnte Potential für einen Sportwagen geben“, erklärte Mössle und schob nach: „Ob das Ganze dann 911er genannt wird oder nicht, ist eine andere Frage“.

Porsches erstes Großserien-Elektroauto Mission E könnte Mössle zufolge die Basis für eine ganze Reihe von Stromer-Modellen bilden. Offiziell bestätigen wollte er derartige Pläne allerdings nicht, zudem versprach er 911er-Traditionalisten: „Der 911er wird noch für lange Zeit ein heckgetriebenes Auto mit Turbo-Verbrennungsmotor bleiben“.

Newsletter

Via: Top Gear
Tags: Porsche TaycanUnternehmen: Porsche
Antrieb: Elektroauto

Elektroautos: Ford investiert, bleibt aber skeptisch

Kia Niro: Neue Teaser-Bilder des Hybrid-Kompakt-SUV veröffentlicht

Auch interessant

Porsche liefert 2022 34.801 Elektroautos aus (-16 %)

Porsche-Taycan

Rekuperations-Test mit Porsche Taycan und Fiat 500e auf der Silvretta Hochalpenstraße

Fiat-500e

Porsche produziert im November 100.000sten Taycan

Porsche-Taycan-Produktion-100

Porsche könnte noch potentere Taycan-Version bringen

Porsche-Taycan-Turbo-S

    Volkswagen-Finanzchef: „Neuwagen werden teurer werden“

    Arno-Antlitz-VW

    Wenige Wochen nach Preissenkung: Tesla erhöht „Supercharger“-Gebühren wieder

    Tesla-Supercharger-1

    Opel-Chef: Insignia bekommt Elektro-Nachfolger, neuer Manta wird moderner Stromer

    Opel-Insignia

    Porsche Vision 357 könnte Basis für Elektroauto-Kleinserie stellen

    Porsche-Vision-357-2023-5

    Volkswagen-Chef will keinen Preiskampf mit Tesla

    Oliver-Blume

    Tesla setzt 2022 81,5 Milliarden Dollar um und macht 12,6 Milliarden Dollar Gewinn

    Tesla-Model-X

    Volkswagen-Finanzchef: „Neuwagen werden teurer werden“

    Arno-Antlitz-VW

    VW-Markenchef Schäfer: Euro-7-Norm macht Verbrenner so teuer wie E-Autos

    Thomas-Schaefer-VW

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Tek meint

    14.01.2016 um 17:57

    Während ich einen Tesla gekauft habe, auch wenn er knapp EUR 90.000,00 gekostet hat, weil ich weiß, dass Tesla die Elektromobilität vorantreibt und ich damit diese Entwicklung unterstütze, habe ich bei Porsche nur den Eindruck, die wollen einfach ein Rennauto bauen, das besser ist als ein Model S, zum Preis von EUR 250.000,00 ohne Absicht, wirklich was zu tun.

    Also dem VW-Konzern als Ganzes würde ich kein Auto mehr abkaufen, Porsche wohl am wenigsten.

    Alle die 500k in ein Auto investieren wollen, sollen sich bei RIMAC umsehen. Die reden nicht, die tun seit Jahren, was Porsche vielleicht in fünf Jahren schaffen will.

    Großartig, Porsche! :))

  2. Starkstrompilot meint

    14.01.2016 um 14:46

    noch’n Zitat:
    „Der 911er wird noch für lange Zeit ein heckgetriebenes Auto mit Turbo-Verbrennungsmotor bleiben“.
    Wie lang? Bis man auf die letzte stinkende Möhre mit dem Finger zeigt. Oder wilde Beschimpfungen anderer Verkehrsteilnehmer das Fahren unmöglich machen. Oder sie der Gesetzgeber verbietet und die letzten echten Fahrer, angekettet an ihre letzten echten Autos, von der Straße geholt werden müssen.
    Kann man eigentlich etwas noch dümmeres sagen?
    Gucken diese letzten echten Autofahrer eigentlich noch Röhren-TV?
    Warum nicht?
    Ach, weil es uncool ist? Ah ja…

  3. Dr.M meint

    14.01.2016 um 11:20

    Zitat:
    „Der Mission E könnte eine Zukunft einläuten, in der wir mehr Elektroautos benötigen, um gesetzlichen Bestimmungen gerecht zu werden.“
    Genau, und das ist der einzige Grund, warum deutsche Hersteller Elektroautos bauen – und das zu Preisen, die in keinem Verhältnis zur Leistung stehen. Und Autos ab 100.000 Euro aufwärts braucht eh keiner.
    Aber immerhin ist er ehrlich.
    Leider wird das so aber nix mit der deutschen Autoindustrie als weltweit führendem Anbieter von Elektromobilität. Das machen dann andere.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · E-Mobil-Angebote · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2023 ecomento.de