• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Realer Spritverbrauch: Abweichungen zur Norm immer höher

19.01.2016 in Studien & Umfragen von Thomas Langenbucher | 4 Kommentare

Realer-Spritverbrauch–Abweichungen-zur-Norm-immer-hoeher

Bild: Daimler

Schummeleien ohne Ende? Dass der Spritverbrauch vieler Autos in der Realität höher ist als von den Herstellern angegeben, wundert niemanden mehr. Doch das Ausmaß der Tricksereien bei der Normverbrauchsmessung scheint immer mehr zuzunehmen: Einer neuen Studie der Forschungsorganisation International Council on Clean Transportation (ICCT) zufolge, die in den Vereinigten Staaten den VW-Skandal aufgedeckt hat, liegen die Verbräuche einiger Modelle um bis zu mehr als die Hälfte höher als von den Herstellern laut Normmessungen offiziell angegeben.

Die neuen Erkenntnisse, bezogen auf einzelne Modelle, lagen der Frankfurter Allgemeinen Zeitung vorab vor. Betroffen sind demnach viele Modelle deutscher Anbieter. Die Mercedes E-Klasse des Baujahres 2014 verbraucht 53 Prozent mehr, die 5er-Reihe von BMW 49 Prozent. Auch beim Audi A6 (47 Prozent), dem Opel Astra (43 Prozent) und dem VW Golf (41 Prozent) sind die Abweichungen besonders hoch, während sie beim Škoda Fabia (20 Prozent) und VW Touran (25 Prozent) geringer ausfallen.

Newsletter

Via: Frankfurter Allgemeine Zeitung
Tags: ICCT, VerbrauchAntrieb: Hybridfahrzeuge

Elektroauto-Förderung: BMW hadert mit dem Heimatmarkt

Tesla Model S „Frunk“: Was passt rein? (Video)

Auch interessant

Europa erreicht laut ICC-Auswertung eine Million öffentliche Ladepunkte

Citroen-e-C3

Studie: Viele Elektroautos verbrauchen mehr Strom als angegeben

DS-3-E-Tense

Forscher schlagen Elektroauto-Klassifizierung mit Energielabel vor

Mercedes-EQC

ICCT-Umweltforscher empfehlen Verbrenner-Abwrackprämie

VW-Golf-5

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Stefan meint

    25.01.2016 um 11:57

    Die einen Verbraucher wissen das längst und kaufen trotzdem (steuerlich absetzbar), die anderen merken das gar nicht und geizen nur beim Kauf. Selbst in Firmenfuhrparks ist manchmal der Verbauch nicht bekannt. Über die Haltbarkeit macht sich gar niemand mehr Gedanken. Welche Autos von heute (premium oder low-cost) könnten mal Oldtimer werden? Keines – denke ich, denn moderne Consumer-Elektronik hält keine 15 Jahre, geschweige denn 30 Jahre – auch nicht bei Tesla!

  2. Starkstrompilot meint

    19.01.2016 um 14:52

    Effizienzsteigerungen und Schadstoffminderungen finden seit Jahren nur noch auf dem Prüfstand statt. Bedeutet, dass Technik ausgereizt ist. Ende der Entwicklung. Ist seit Jahren absehbar, passiert ist gar nichts.

    • pillenpepi meint

      19.01.2016 um 15:21

      wahre worte.

      • Schlaumeier meint

        19.01.2016 um 17:31

        Und ins Premium-Produkt kann man halt ein paar teurere Tricks einbauen… ;)

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de