• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos, Beratung & Angebote

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • E-Mobil-Angebote
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
E-Mobil-Angebote & -Beratung

Tesla Model X: Bilder, Videos & Informationen zum neuen Elektroauto-SUV

30.09.2015 in Neue Modelle | 8 Kommentare

  • Tesla-Model-X-Serienversion-2015
  • Tesla-Model-X-Serienversion-Bilder
  • Tesla-Model-X-Bilder
  • Tesla-Model-X-Gepaecktraeger
  • Tesla-Model-X-Innen
  • Tesla-Model-X-Panorama-Dach
  • Tesla-Model-X-Sicherheit
  • Tesla-Model-X-Serienversion-2015
  • Tesla-Model-X-Serienversion-Bilder
  • Tesla-Model-X-Bilder
  • Tesla-Model-X-Gepaecktraeger
  • Tesla-Model-X-Innen
  • Tesla-Model-X-Panorama-Dach
  • Tesla-Model-X-Sicherheit

Bilder: Tesla

Während Europas größter Automobilkonzern Volkswagen aufgrund manipulierter Diesel-Abgaswerte aktuell um sein Überleben kämpft, hat Amerikas kleinster börsennotierter Autohersteller Tesla Motors vor wenigen Stunden die Serienversion seines neuen Elektroautos Model X vorgestellt. Besser könnte der Zeitpunkt für die Vorstellung des ersten rein elektrisch und lokal emissionsfrei angetriebenen SUVs der Automobilhistorie also kaum gewählt sein.

Hier einige Impressionen der Live-Präsentation sowie die wichtigsten Informationen zur finalen Serienversion des Tesla Model X:

Meet Model X. Watch it live here http://t.co/Iag2iwIi0l #ModelX https://t.co/TkVQL5PP67 — Tesla Motors (@TeslaMotors) September 30, 2015

YouTube

Zusätzlicher Inhalt:Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Zusätzlicher Inhalt:Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Sicherheit

Tesla-Chef Elon Musk zufolge handelt es sich bei dem Model X um das mit Abstand sicherste SUV auf dem Markt. Fünf Sterne in jeder Test-Kategorie der National Highway Traffic Safety Administration (NHTSA) – die zivile US-Bundesbehörde für Straßen- und Fahrzeugsicherheit – sollen dies in Kürze belegen. Im Falle eines Seitenaufpralls oder Überschlags soll sich die elektrische Geländelimousine sogar „doppelt so gut“ wie das nächstbeste vergleichbare Fahrzeug verhalten – „der Unterschied zwischen Leben und Tot“, betonte Musk.

Tesla-Model-X-Sicherheit

Ab Werk sind zudem fortschrittliche Fahrerassistenzsysteme integriert, die unter anderem für eine automatische Notbremsung sorgen oder vorbereitende Maßnahmen im Falle eines drohenden Seitenaufpralls einleiten. Nicht überlebenswichtig, dem Tesla-Chef aber trotzdem eine Hervorhebung wert: Die Luft im Inneren des Model X soll dank einem besonders effektiven HEPA-Luftfiltersystems so sauber wie in einem Operationssaal im Krankenhaus sein.

Vorder- & „Falcon Wing“-Türen

Seit der Vorstellung des ersten Prototypen des Model X im Jahr 2012 sorgen die spektakulären „Falcon Wing“-Türen des Tesla-SUVs für viel Gesprächsstoff. Zwar hat die innovative Technik die Markteinführung des Model X mutmaßlich immer wieder verzögert, das Ergebnis soll nun aber einen besonders komfortablen und platzsparenden Zugang zum Fahrzeug ermöglichen. Diverse Sensoren sollen dabei die Berührung von angrenzenden Fahrzeugen oder Garagendächern verhindern.

That’s sick #modelx falcon wing doors pic.twitter.com/SHXhbkst7p

— Daniel Sparks (@danielsparks) September 30, 2015

Auch die Vordertüren des Model X verfügen über eine Besonderheit und Öffnen und Schließen automatisch, sobald der Fahrer oder die Fahrerin ein- bzw. aussteigt.

(Runs to the nearest @TeslaMotors store.) WOW. #ModelX @elonmusk pic.twitter.com/C9L3Ik1l1i — LanceTheDriver (@LanceTheDriver1) September 30, 2015

Stauraum & Zubehör

Wie bereits in den letzten Tagen berichtet, bietet des neue Tesla Model X dank umfangreicher Verstellmöglichkeiten viel Platz im Inneren. Unterhalb der zweiten Sitzreihe gibt es zudem weiteren Stauraum. Zwar können aufgrund der „Falcon Wing“-Türen auf dem Dach keine zusätzlichen Gepäckträger installiert werden, Tesla bietet hier aber spezielles Zubehör an. Darüber hinaus kann das Model X neben Skiern, Snowboards und Fahrrädern als erstes rein elektrisches SUV weltweit bis zu 2270 kg Anhängelast mit sich führen – zum Beispiel einen Wohnwagen:

#modelx towing pic.twitter.com/j58oyD4Ri2

— Daniel Sparks (@danielsparks) September 30, 2015

Antriebsvarianten & Preise

Zum Marktstart bietet Tesla für das Model X die folgenden Antriebsvarianten an:

  • P90D: 250 Meilen / 402 km (nach US-Normzyklus) Reichweite, 3,8 Sekunden von 0-60 mph (0–97 km/h), 3,2 Sekunden von 0-60 mph (0–97 km/h) mit „Ludicrous Mode“-Option, 263-PS-Frontmotor, 510-PS-Heckmotor, 250 km/h Höchstgeschwindigkeit
  • 90D: 257 Meilen Reichweite / 414 km (nach US-Normzyklus), 4,8 Sekunden von 0-60 mph (0–97 km/h), 263-PS-Frontmotor, 263-PS-Heckmotor, 250 km/h Höchstgeschwindigkeit

Die nur in geringer Stückzahl in den Verkauf gehende, exklusive „Signature Edition“ des Model X kostet ab 132.000 Dollar – umgerechnet knapp 117.000 Euro. Preise für die günstigeren Versionen nannte Musk bisher nicht. Zum Vergleich: Die Elektro-Limousine Tesla Model S gibt es ab etwa 76.000 Euro.

Neu eingehende Reservierungen werden nicht vor Mitte/Ende 2016 bedient, da laut Tesla bereits 25.000 Vorbestellungen vorliegen, die in den nächsten Monaten abgearbeitet werden müssen. Bei der Bestellung eines Model X muss eine Anzahlung in Höhe von 4.000 Euro geleistet werden.

Hintergrund

Tesla-Chef und -Co-Gründer Elon Musk hat das Model X bereits 2012 präsentiert und eine Markteinführung für Ende 2013 in Aussicht gestellt. Nach dem 2012 ausgelaufenen Tesla Roadster sollte der neue Gelände-Stromer als geräumige Alternative zur Mitte 2012 eingeführten E-Limousine Model S neue Käuferschichten erschließen. Der Start des Model X wurde zuletzt zwar immer wieder verschoben, nun sind die ersten Einheiten des Elektro-SUV aber endlich ausgeliefert worden.

Während Teslas Elektro-Limousine Model S vor allem in den USA und Nord-Europa bereits zahlreiche Käufer gefunden und den Markt für hochpreisige Limousinen aufgemischt hat, muss sich das neue Model X erst noch beweisen. In Deutschland betrachten viele Autokäufer Tesla zwar mit Wohlwollen, trauen den US-Amerikanern aber noch nicht das von deutschen Premium-Fahrzeugen gewohnte Qualitätsniveau zu. Auch im Wachstumsmarkt China liegt der Absatz noch hinter den Erwartungen zurück.

Die nächsten Monate werden zeigen, ob Tesla sein seit der Gründung im Jahr 2003 angesammeltes Automobil-Know-how erfolgreich auf weitere Baureihen übertragen kann. Ein reibungsloser Marktstart inklusive guter Kritiken für das Model X könnte Tesla den notwendigen Rückenwind verleihen, um sein für 2017/2018 angekündigtes erschwingliches Elektroauto für den Massenmarkt Model 3 zum erhofften weltweiten Erfolg werden zulassen – und damit das langfristige Bestehen des Automobil-Startups sichern.

Newsletter

Via: Tesla
Tags: Tesla Model XUnternehmen: Tesla
Antrieb: Elektroauto

Plug-in-SUV Mercedes GLE ab sofort bei den Händlern

Verbrauchs-Tests: VCD fordert „ehrliche Werte“

Auch interessant

Tesla setzt 2022 81,5 Milliarden Dollar um und macht 12,6 Milliarden Dollar Gewinn

Tesla-Model-X

Tesla Model-S/X-Basis-Versionen wieder bestellbar, Preise deutlich gestiegen

Tesla-Model-S-2022

Tesla hat 1.369.611 Elektroautos im Jahr 2022 gebaut

Tesla-Model-3

Neue Tesla Model S und Model X gehen an erste Kunden in Deutschland

Tesla-Model-S-2021-5-1200×689

    Maserati erwägt langsameres Laden für leichtere Elektro-Sportwagen

    MaseratiGranTurismoFolgore

    VW-Markenchef Schäfer: Euro-7-Norm macht Verbrenner so teuer wie E-Autos

    Thomas-Schaefer-VW

    VW will Golf und Tiguan als Elektroautos neu auflegen

    VW-Golf

    Volvo will mit kleinem Elektro-SUV neue, jüngere Zielgruppe ansprechen

    Volvo-E-SUV-Teaser-1

    Tesla setzt 2022 81,5 Milliarden Dollar um und macht 12,6 Milliarden Dollar Gewinn

    Tesla-Model-X

    Tempolimit auf Autobahnen würde mehr CO₂ einsparen als erwartet

    BMW-iX

    VW kann Elektroautos aktuell nicht mit Wärmepumpe ausliefern

    VW-ID3

    VW-Markenchef Schäfer: Euro-7-Norm macht Verbrenner so teuer wie E-Autos

    Thomas-Schaefer-VW

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Tom meint

    30.09.2015 um 20:05

    Also wenn jetzt keine nennenswerten Kinderkrankheiten auftreten, würde ich sagen, dass Tesla mit dem Bedienen der Nachfrage nicht hinterherkommt. Wenn ich die ~110.000€ und eine größere Garage hätte, würde ich sofort bestellen. :-) Dabei mag ich eigentlich gar keine SUV.
    Kleine Anmerkung: Bitte bei Reichweitenangaben immer angeben, welcher Fahrzyklus zugrunde gelegt wurde. Beim X P90D sind es 250 Meilen/420 km nach EPA. Nach NEFZ wird das also deutlich darüber liegen (aber natürlich kaum erreichbar sein, wie das bei NEFZ halt so ist).

    • ecomento.de meint

      30.09.2015 um 20:22

      Danke für den Hinweis! Die deutsche Seite bzw. technischen Daten zum Tesla Model X sind leider noch nicht verfügbar.

      VG
      TL | ecomento.de

  2. Stephan meint

    30.09.2015 um 15:10

    Amazing!
    Den hätte ich gerne zu Weihnachten….. Wohnwagen ist auch schon vorhanden???

  3. GoSilla meint

    30.09.2015 um 13:27

    Ein starkes Stück Auto nenn ich das mal,

    aber Informationen zu den Scheinwerfen gibt es noch nicht oder? Sind allen anschein nach Voll LED Frontscheinwerfer, mich würde aber auch interessieren ob das auch „Matrix“-Leuchten sind/wären. Wisst Ihr diesbezüglich etwas?

    • ecomento.de meint

      30.09.2015 um 15:26

      Leider haben wir noch keine Infos diesbezüglich…!

      VG
      TL | ecomento.de

  4. Christoph meint

    30.09.2015 um 11:57

    Einfach nur WOW.
    Ich hatte mir ja viel versprochen, aber die Tesla-Leute toppen es immer wieder.
    Das Teil muss einschlagen wie eine Bombe.
    2.2 t Anhängelast! Das sollte auch die letzten Zweifler langsam ins Grübeln bringen.
    Freue mich schon auf die ersten Testberichte.

    Verbrennerhersteller dieser Welt seht euch DAS AN!

  5. james schilling meint

    30.09.2015 um 10:40

    Danke für den informativen, nüchternen und neutralen Bericht!
    (die Innenraumluft soll, laut Musk, dank HEPA-Filter so sauber wie ein OP-Saal sein, nicht wie ein Patientenzimmer im Krankenhaus ;) )

    • ecomento.de meint

      30.09.2015 um 10:54

      Danke für den Hinweis, wir haben die betreffende Stelle aktualisiert!

      VG
      TL | ecomento.de

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · E-Mobil-Angebote · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2023 ecomento.de