• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Elektrobus-Förderprogramm „voraussichtlich“ noch 2016

03.02.2016 in Politik von Thomas Langenbucher | 2 Kommentare

Foerderprogramm-Elektrobusse-2016

Bild: Wikimedia | Robert Radke

Anlässlich des Starts des Testbetriebs von acht Elektro-Bussen der Kölner Verkehrs-Betriebe (KVB) hat Bundesumweltministerin Barbara Hendricks angekündigt, ein Förderprogramm für Elektrobusse aufzulegen. „Die entsprechenden Förderkonditionen werden derzeit erarbeitet“, sagte Hendricks der Zeitung für Kommunale Wirtschaft. Das Förderprogramm soll „voraussichtlich noch im Jahr 2016“ starten.

Der Geschäftsführer Technik im Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) Martin Schmitz begrüßte die Pläne, mit deren Hilfe die „erheblichen Mehrinvestitionen“ beim Einsatz von E-Bussen teilweise kompensiert werden könnten. Mit einem Kaufpreis in Höhe von rund 700 000 Euro sei ein Elektrobus laut Schmitz derzeit fast doppelt so teuer wie ein herkömmlicher Dieselbus. Zudem fielen hohe Kosten für Ersatzakkus, spezialisiertes Personal und die Umrüstung von Betriebsstätten an.

Die Ziele der UN-Klimakonferenz in Paris aus dem letzten Jahr seien nur mit einer Verkehrswende zugunsten des öffentlichen Verkehrs zu erreichen, betonte Schmitz und erklärte: „Ein wichtiger Bestandteil ist dabei der Ausbau der Elektromobilität im ÖPNV auf Basis regenerativer Energien“. Dazu müsse der Strom für die elektrifizierten Busse jedoch zu 100 Prozent aus erneuerbaren Energien stammen. Nur so sei gewährleistet, dass die Fahrzeuge ganzheitlich betrachtet emissionsfrei fahren.

Newsletter

Via: ZfK
Tags: Elektrobus, FörderungAntrieb: Elektro-Nutzfahrzeuge

Elektroauto-Ladesäulen: „Förderunsinn“ SLAM im Storify

Elektroauto-Förderung: Regierungssprecher dämpft Erwartungen

Auch interessant

T&E fordert „Social Leasing“ für Deutschland nach französischem Vorbild

Renault-5-E-Tech-Electric

Daimler Buses baut öffentliche Ladesäulen auf

Daimer-E-Bus-Schnellladestation

Grünen-Fraktionschefin fordert stärkere E-Mobilitäts-Unterstützung

Renault-Twingo-laedt

Unklare Zukunft der E-Auto-Steuerbefreiung: Kritik an der Koalition

Hyundai-Ioniq-6

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Tom meint

    03.02.2016 um 19:34

    Kann mir jemand erklären, wie diese angeblich doppelt so hohen Kosten für einen e-Bus gegenüber dem Diesel zustande kommen?

  2. Mike meint

    03.02.2016 um 10:36

    Wenn man bedenkt das 1 Dieselbus soviel Schadstoffe in die Luft bläst wie 100 Autos….dann erscheint mir diese Förderung nicht nur sinnvoll, sondern dringend erforderlich !

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de