• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos, Beratung & Angebote

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • E-Mobil-Angebote
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
E-Mobil-Angebote & -Beratung

Weltweit 54 neue Wasserstoff-Tankstellen im Jahr 2015 (Karten)

03.03.2016 in Aufladen & Tanken | 3 Kommentare

Wasserstofftankstellen-Anzahl-weltweit

Bilder: TÜV Süd

54 neue Wasserstoff-Tankstellen wurden weltweit im Jahr 2015 eröffnet. Aktuell sind damit insgesamt 214 Tankstellen in Betrieb. Das ist das Ergebnis der achten Jahresauswertung von H2stations.org, einer Website von Ludwig-Bölkow-Systemtechnik (LBST) und TÜV SÜD. Mehrere Länder planen demnach einen gezielten Ausbau ihrer Tankstelleninfrastruktur für Wasserstoff.

Von den 54 neu eröffneten Tankstellen sind 48 öffentlich zugänglich, die übrigen sind Flotten- oder Bustankstellen. In Nordamerika sind alle sieben neuen Wasserstoff-Tankstellen öffentlich und befinden sich bis auf eine in Kalifornien. Spitzenreiter ist Japan mit 28 neuen Tankstellen. In Europa wurden 19 Tankstellen eröffnet, vier davon in Deutschland. Damit sind Ende Januar 2016 in Deutschland insgesamt 34 Tankstellen in Betrieb, davon 21 öffentlich. Nach Kenntnis der Ludwig-Bölkow-Systemtechnik sind derzeit insgesamt 95 Tankstellen in Europa, 50 in Nordamerika, eine in Südamerika, eine in Australien sowie 67 in Asien in Betrieb. 121 Tankstellen weltweit sind öffentlich nutzbar.

Wasserstofftankstellen-Anzahl-Europa
(Zum Vergrößern anklicken)

Für geplante Tankstellen existieren bereits 104 konkret fest­gelegte Standorte (35 in USA, fünf in Japan und 64 in Europa, davon 34 in Deutschland). Weitere Standorte werden noch bekanntgegeben. In Europa verfügt Deutschland über die meisten Tankstellen, gefolgt von Großbritannien mit 14, Däne­mark und Frankreich jeweils mit neun und Norwegen mit sechs. Während die Nutzung der französischen Tankstellen nur speziellen Nutzergruppen vorbehalten ist, sind in den anderen Ländern fast alle Tankstellen öffentlich zugänglich.

Auf H2stations.org können Interessierte auf interaktiven Karten alle weltweit in Betrieb befindlichen, geplanten und stillgelegten Wasserstoff-Tankstellen lokalisieren. Mit einem Überblick zu aktuellen Änderungen und Informationen zu bereits abgeschlossenen Projekten bietet die Seite auch einen Überblick über die Entwicklung der Wasserstoff-Infrastruktur.

Wasserstofftankstellen-Deutschland-2016-Anzahl
(Zum Vergrößern anklicken)
Wasserstofftankstellen-Anzahl-Suedkorea-Japan
(Zum Vergrößern anklicken)
Newsletter

Via: TÜV Süd
Tags: Wasserstoff-TankstellenAntrieb: Wasserstofffahrzeuge

BX5 & BX6 TS: Borgward überrascht mit gleich zwei neuen Plug-in-SUVs

Toyota zeigt hybriden Crossover-SUV C-HR (Bilder, Video)

Auch interessant

EU-Einigung sieht alle 60 Kilometer eine Ladesäule vor

Nissan-LEAF-laedt-1200×689

Weltweit 130 neue Wasserstoff-Tankstellen im Jahr 2022 (Karten)

Wasserstoff-Tankstellen-Karte-Welt-2022-2

TotalEnergies und Air Liquide planen Wasserstoff-Tanknetz für Lkw in Europa

hycet

Auswertung: Mehr als 1000 Wasserstofftankstellen in Betrieb, China führt

Hyunda-Nexo-an-Wasserstofftankstelle-2

    Škoda plant bis 2026 drei neue Elektroautos, weitere sollen folgen

    Skoda-Vision-7S

    Mercedes: Elektrischer Mini-G soll Premium-Geländewagen-Submarke etablieren

    EQG

    Umfrage: Tesla weiter beliebteste Elektroauto-Marke

    Tesla-Model-Y

    EnerKíte und VW starten Machbarkeitsstudie für mobile E-Tankstelle

    VW-ID4-Ladeanschluss

    Deutschland und EU-Kommission legen Streit um Verbrenner-Aus bei

    b-011

    Elektroautos mit 25 Prozent weniger Reichweite im TCS-Winter-Test

    Tesla-Model-S-blau

    Neuer VW ID.3 in zwei Versionen ab 39.995 Euro bestellbar

    VW ID.3-2023-6

    Tesla meldet 5000 Model Y in einer Woche aus deutscher Fabrik

    Tesla-Gigafactory-Berlin-1-1-1

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Klaus D. Beccu, Dr.-Ing. meint

    04.03.2016 um 03:09

    Was soll der offensichtliche Neid der Batterie-Anhänger ? Verständlich, wenn sie sehen müssen, wie 700 km in ca. 3 Minuten mit Wasserstoff vollgetankt werden können. Keine Angst: die Batterietechnik wird für 100 km Reichweite weiter überleben. Die viel erträumten 500 km (selbst bei VW erwähnt !) stehen in den Sternen. Wenn sie kommen, dann mit einem gewaltigen Batteriegewicht, das auch im nahezu entladenen Zustand mitgeschleppt werden muss.

  2. Schlaumeier meint

    03.03.2016 um 23:10

    Komisch, warum fällt mir dazu „Dr. Seltsam oder: Wie ich lernte, die Bombe zu lieben.“ ein?

    Ein Käufer weniger! ;)

  3. GhostRiderLion meint

    03.03.2016 um 18:51

    Ein neuer Versuch die Abhängigkeit der Autofahrer nicht aufzugeben, mit den vielen, tollen, „neuen“ Tankstellen!!! Schwachsinn!!!
    Das ganze Geld in die „normale“ Elektromobilität investiert und es gäbe viele Probleme weniger ;-)

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · E-Mobil-Angebote · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2023 ecomento.de