Die Vereinigung der deutschen Autohöfe VEDA betont die Rolle der Autohöfe bei der Umsetzung der Mobilitätswende. Das gelte für Elektro-Pkw wie Wasserstoff-Lkw.
Wasserstoff-Tankstellen
Next Mobility Accelerator Consortium bietet Wasserstoff-Lkw mit Infrastruktur an
Das Next Mobility Accelerator Consortium hat ein ganzheitliches Konzept für mittelschwere, mit Wasserstoff-Brennstoffzellen angetriebene Elektro-Lkw vorgestellt.
H2 Mobility erhält 110 Millionen Euro für Ausbau von deutschem Wasserstoff-Tanknetz
Der Wasserstoff-Tankstellenbetreiber H2 Mobility Deutschland erhält von Investoren 110 Millionen Euro für den Ausbau seines Netzes auf 300 Stationen bis 2030.
Verbände fordern Ausbau der Wasserstoff- und Ladeinfrastruktur für Nutzfahrzeuge
Die Verbände VDI und VDE fordern den Ausbau der Infrastruktur für rein elektrische und mit Wasserstoff betriebene Brennstoffzellen-Elektro-Nutzfahrzeuge.
CryoTRUCK nimmt Arbeit an Hochleistungs-Tanksystem für Wasserstoff-Lkw auf
Das CryoTRUCK-Konsortium startet die Entwicklung und Erprobung von Wasserstofftanks und Betankungssystemen für Brennstoffzellen-Elektro-Lastwagen im Fernverkehr.
Phillips 66 und H2 Energy Europe planen Wasserstoff-Tankstellennetz
Phillips 66 und H2 Energy Europe planen bis zum Jahr 2026 mit einem Joint Venture „bis zu 250“ Wasserstofftankstellen in Deutschland, Österreich und Dänemark.