• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos, Beratung & Angebote

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • E-Mobil-Angebote
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
E-Mobil-Angebote & -Beratung

Tesla-Brand in Norwegen: Ursache laut Hersteller geklärt

23.03.2016 in Sicherheit, Technik | 1 Kommentar

Tesla Model S Brandursache Norwegen

Bild: Twitter | NRKno

Elektroauto-Brände sind selten, sorgen aber stets für viel Aufmerksamkeit und Spekulationen bezüglich der Sicherheit von elektrifizierten Pkw. Zum Jahreswechsel war ein Tesla Model S in Norwegen in die Schlagzeilen geraten, das beim Laden an einem Tesla Supercharger Feuer gefangen hatte. Die Ermittlungen der norwegischen Polizei wurden bereits vor einigen Wochen eingestellt, die Brandursache konnte damals aber nicht abschließend geklärt werden. Nun hat Tesla eine offizielle Erklärung zu dem Vorfall abgegeben.

Wie die norwegische Website VG.no berichtet, befand sich die Ursache für den Brand laut Tesla-Sprecher Even Sandvold Roland innerhalb des Model S in einem Verteilerkasten. Der Elektroautohersteller erklärte zudem, dass es sich um ein „isoliertes Ereignis“ gehandelt habe. Man werde jedoch ein Software-Update veröffentlichen, mit dem Kurzschlüsse besser erkannt und der Ladevorgang bei Bedarf schneller gestoppt werden sollen.

In einer E-Mail an Autoblog bestätige Tesla das Ergebnis der internen Untersuchung: „Es gab ein isoliertes Ereignis, bei dem ein Model S aufgrund eines Kurzschlusses in einem Verteilerkasten des Fahrzeugs währen der Supercharger-Schnellladung Feuer gefangen hat. Der Supercharger schaltete sich ab, nachdem der Kurzschluss erkannt wurde. Niemand ist bei dem Feuer verletzt worden.

Den norwegischen Behörden zufolge gebe es keinen Grund, den Vorfall zu dramatisieren. Es würden demnach keine Erkenntnisse vorliegen, dass Elektroautos brandgefährlicher als herkömmlich angetriebene Automobile sind. Aktuelle Statistiken belegen sogar, dass die Stromer seltener in Flammen aufgehen als Benzin- oder Diesel-Fahrzeuge, so der Chef-Techniker des norwegischen Katastrophenschutzes DSB, Jostein Ween Dig.

Dig erklärte zudem, dass Elektroautos „gütiger“ auf Feuer reagieren würden, da die Gefahr einer Explosion geringer sei. Verantwortlich für das nahezu vollständige Abbrennen des Model S seien demnach vor allem Materialien im Innenraum des Fahrzeugs wie Plastik gewesen. Auch „explodierte“ das Batteriepaket des Tesla nicht, wie von manchen befürchtet.

Newsletter

Via: Autoblog & GreenCarReports
Tags: Feuer, Tesla Model SUnternehmen: Tesla
Antrieb: Elektroauto

Mecklenburg-Vorpommern fördert mit „eFlotte“ Elektromobilität in Unternehmen

Neues Elektroauto-Startup Edison Destiny: Wer oder was steckt dahinter?

Auch interessant

Tesla setzt 2022 81,5 Milliarden Dollar um und macht 12,6 Milliarden Dollar Gewinn

Tesla-Model-X

Elektroautos glänzen 2022 bei Euro-NCAP-Sicherheitstests

Euro-NCAP-Tesla-Model-S

Tesla Model-S/X-Basis-Versionen wieder bestellbar, Preise deutlich gestiegen

Tesla-Model-S-2022

Tesla hat 1.369.611 Elektroautos im Jahr 2022 gebaut

Tesla-Model-3

    Honda fährt Brennstoffzellen-Aktivitäten hoch, Antriebsverkauf an Dritte geplant

    Honda-Brennstoffzelle

    Elektroauto- & Hybridauto-Zulassungen Januar 2023

    Elektroauto-Zulassungen-Januar-1-2023

    ADAC führt Zertifizierung für Bergung von Elektro-Nutzfahrzeugen ein

    Adac-Truckservice

    Jaguar-Land-Rover-Entwicklungschef will „die Gewichtsspirale umkehren“

    Range-Rover-2022-6-1200×689

    Volkswagen-Chef will keinen Preiskampf mit Tesla

    Oliver-Blume

    Volkswagen-Finanzchef: „Neuwagen werden teurer werden“

    Arno-Antlitz-VW

    Green NCAP kürt Dacia Spring zum Auto mit der geringsten Umweltauswirkung

    Dacia-Spring

    Toyota-Chefwissenschaftler pocht auf Antriebsmix und warnt vor Ressourcenmangel

    Toyota-C-HR

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Matthias meint

    24.03.2016 um 13:45

    Respekt und einfach nur vorbildhaft! Obwohl der Fall seitens der Behörden schon abgehakt ist und jeder akzeptiert hat, dass man die Ursache wohl aufgrund der Brandschänden nie final klären kann, hat Tesla von sich aus augrund eigener Aufzeichnungen die Ursache gefunden und das „Verschulden“ offen gelegt sowie eine Abhilfemaßnahme erarbeitet.
    Das zeugt davon, wie proaktiv Tesla Probleme angeht und sich um das Wohl der Kunden sorgt. Damit ist Tesla auch in diesem Segment Benchmark!

    Wie wir aus zahlreichen Rückrufen in der Vergangenheit gelernt haben ist es bisher ist in der Autobranche üblich eigenes Verschulden so lange abzustreiten oder tot zu schweigen, bis es von offizieller Stelle nachgewiesen wurde und mit Sanktionen gedroht wird. Man denke da nur an VW mit seinen Abgasen oder die zahlreichen Airbag Rückrufe der jüngsten Vergangenheit.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · E-Mobil-Angebote · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2023 ecomento.de