• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos, Beratung & Angebote

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • E-Mobil-Angebote
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
E-Mobil-Angebote & -Beratung

So schlagen sich Elektroautos beim LAPD

25.03.2016 in Service | 1 Kommentar

BMW-Polizei-Elektroauto-LAPD

Bilder: BMW

100 Elektroautos will die Polizeibehörde LAPD, das Los Angeles Police Department, demnächst in der Flotte haben. Im vergangenen Herbst wurden die ersten Modelle in Dienst genommen – ein Tesla Model S P85D, ein BMW i3 sowie ein Nissan LEAF. Sie wurden bislang zu Testzwecken eingesetzt, um die Alltagstauglichkeit der neuen Technologie im anspruchsvollen Polizeieinsatz zu erproben.

Sergeant Daniel Gomez ist einer der wichtigsten Testfahrer in dem Pilotprojekt. Er schwärmt von der „fast schon entschleunigenden Wirkung des Elektroantriebs und davon, wie oft ihm die Passanten plötzlich ein freundliches Lachen zuwerfen“, heißt es in einem Bericht der Welt. Allerdings ging Gomez mit Elektroauto noch nicht auf Verbrecherjagd – er nutzte die Stromer bislang „nur für den internen Verkehr zwischen den über 100 Dienststellen, für Promotiontouren oder für zivile Erledigungen. Und natürlich – dann aber ohne die auffällige Folierung – für verdeckte Ermittlungen“.

BMW-Polizei-Elektroauto-LAPD-2

Viele „elektronische Finessen“ in den Polizeifahrzeugen würden die Akkus allzu schnell leer saugen, ist die Befürchtung: Kennzeichenscanner, Onboard-Kameras, WLAN-Waben, ein Kommunikationscenter, ein Jammer zur Störung der Funkfrequenzen, Suchscheinwerfer und die laute Sirene gingen allesamt zu Lasten der Reichweite. „Selbst mit dem Tesla würde Gomez dann wahrscheinlich nicht mehr weit kommen“, so die Vermutung.

Die elektrischen Polizeiautos seien „trotzdem mehr als ein grünes Mäntelchen, mit dem sich der Bürgermeister schmücken möchte“. Die Stromer-Offensive gilt als beschlossene Sache, ganze Parkdecks sollen mit hunderten Ladesäulen ausgestattet werden. „Die Technik entwickelt sich so schnell weiter, dass wir auf die ersten elektrischen Einsatzfahrzeuge ohne Einschränkungen sicher nicht mehr lange warten müssen“, sagt auch der Fuhrparkleiter des LAPD, Vartan Yegiyan.

Die ausführliche Reportage über die LAPD-Elektroautos finden Sie bei der Welt

Newsletter

Via: Die Welt
Tags: DienstwagenAntrieb: Elektroauto

Audi-Elektroauto-Chef: Tesla hat bisher „strategisch leider alles richtig gemacht“

Sitten: Erstmals autonome Elektrobusse in der Schweiz unterwegs

Auch interessant

Klinikum Aschaffenburg-Alzenau flottet 600 Elektro-Mazda für Mitarbeitende ein

mazda-mx30-klinikum

Marktanalyst: Elektro-Dienstwagen erleben einen Boom

Hyundai-Ioniq-Elektro

T&E-Analyse: Ungenutztes Potenzial des Firmenwagenmarkts für deutsche Klimaziele

Mercedes-EQE-2

Umfrage: DAX-Unternehmen schöpfen Potenzial für E-Mobilität noch nicht aus

BMW-iX

    Volkswagen-Chef will keinen Preiskampf mit Tesla

    Oliver-Blume

    Sony und Honda wollen Afeela-Elektroautos mit langen Mietverträgen anbieten

    Afeela-Elektroauto-2023-2

    VW will Golf und Tiguan als Elektroautos neu auflegen

    VW-Golf

    Maserati erwägt langsameres Laden für leichtere Elektro-Sportwagen

    MaseratiGranTurismoFolgore

    Tesla setzt 2022 81,5 Milliarden Dollar um und macht 12,6 Milliarden Dollar Gewinn

    Tesla-Model-X

    Tempolimit auf Autobahnen würde mehr CO₂ einsparen als erwartet

    BMW-iX

    VW-Markenchef Schäfer: Euro-7-Norm macht Verbrenner so teuer wie E-Autos

    Thomas-Schaefer-VW

    VW kann Elektroautos aktuell nicht mit Wärmepumpe ausliefern

    VW-ID3

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Klaus meint

    25.03.2016 um 15:31

    Vor dem i3 brauchen die Verbrecher keine Angst zu haben, der rollt eh spätestens nach 80km straffer Fahrt aus.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · E-Mobil-Angebote · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2023 ecomento.de