• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos, Beratung & Angebote

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • E-Mobil-Angebote
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
E-Mobil-Angebote & -Beratung

Rockefeller Family Fund trennt sich von Investments in Öl und Kohle

01.04.2016 in Umwelt | 2 Kommentare

Rockefeller-Oel-Elektroauto-Umwelt

Bild: Flickr | haymarketrebel

„Es ist überfällig, dass alle Menschen ihre Kräfte bündeln und diesen neuen Weg bestreiten, der den Zusammenhang zwischen der Zukunft der Menschheit und der Gesundheit unseres Ökosystems anerkennt.“ Dieses Statement stammt von einer Familie, die fast ihr komplettes Vermögen dem Ölboom des 20. Jahrhunderts zu verdanken hat – den Rockefellers.

Als ersten Schritt in eine nachhaltigere Zukunft wird der Rockefeller Family Fund seine Anteile an dem Ölkonzern Exxon verkaufen, folgen sollen Beteiligungen in Kohle- und Ölsand-Unternehmen. Grund für die Entscheidung sei die existenzielle Bedrohung für die Menschheit und das natürliche Ökosystem durch den Klimawandel. „Es macht keinen Sinn – weder finanziell noch ethisch – weiter in diese Unternehmen zu investieren, während die globale Gemeinschaft die Abkehr von fossilen Brennstoffen vorantreibt“, so der Rockefeller Fund.

Es gebe „Anzeichen“ dafür, dass Exxon – der größte börsennotierte Ölkonzern der Welt – „seit den 80er-Jahren darauf hinarbeitete, die Öffentlichkeit zum Ablauf des Klimawandels zu verwirren“, erklärte die wohltätige Organisation in ihrer Mitteilung. Man habe daher nun entschieden, auf Distanz zu gehen und sich von den Aktien des Unternehmens zu trennen. „Wir können nicht mit einem Unternehmen in Verbindung gebracht werden, das gegenüber dem öffentlichen Interesse scheinbar so eine Verachtung an den Tag legt.“

Exxon spricht von „Verschwörung“

Im November hatten US-Medien berichtet, dass die Staatsanwaltschaft in New York gegen Exxon ermittle. Der Ölriese wird verdächtigt, mit manipulierten Studien zu den Folgen des Klimawandels Öffentlichkeit und Anleger belogen zu haben.

Der Rohstoff-Multi aus Irving, Texas gab sich zunächst wenig beeindruckt vom Schritt des Fonds. „Es ist nicht überraschend, dass sie sich zurückziehen, da sie bereits eine Verschwörung gegen uns finanzieren“, sagte ein Exxon-Sprecher auf Nachfrage DiePresse zufolge und unterstellte seinerseits dem Rockefeller Fund, Mittel für „gezielt irreführende“ Berichte über Exxons Forschung zum Klimawandel zu verbreiten, verteidigte sich der Konzern.

Newsletter

Via: Spiegel Online & DiePresse
Tags: Emissionen, ErdölUnternehmen: ExxonMobil

Formel E stellt fahrerlosen Elektroauto-Renner „Robocar“ vor

Tesla Model 3 kurz vor der Premiere: Das ist bereits bekannt

Auch interessant

EX30 mit kleinstem CO2-Fußabdruck aller bisherigen Volvo-Modelle

Volvo_EX30_Teaser

Rewe-Logistik elektrifiziert Lkw-Flotte in der Hauptstadtregion

Rewe-Einride

Brennstoffzellenmobilität kann „bedeutenden Beitrag“ zum Umweltschutz leisten

Mercedes-Genh2-Wasserstoffanschluss

Nissan Ariya erzielt 5 Sterne bei Green NCAP

Nissan-Ariya-Greeb-NCAP

    Mercedes: Tesla nicht Luxuskonkurrent, sondern „Disruptor im Automobilsektor“

    Tesla-Model-Y-laedt-in-Garage

    Umfrage: Elektroautos kommen bei Dates nicht gut an

    Porsche-911

    Voyah: Elektro-SUV Free vor Marktstart in Deutschland

    Voyah-Free

    ICCT-Analyse: Tesla und BYD bei Elektroautos vorne, deutsche Hersteller holen auf

    Tesla-Model-S

    „Tesla-Files“ wecken Zweifel an Daten- und „Autopilot“-Sicherheit

    Tesla-Model-S-2

    Mercedes und BMW überholen Tesla bei der Marge

    Mercedes-EQE-SUV

    BMW-Designchef: „Warum muss ein Elektroauto anders aussehen?“

    BMW-i5

    Analyse: Tesla Model Y meistverkauftes Auto in Q1 2023

    Tesla-Model-Y

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. EVrules meint

    02.04.2016 um 13:46

    Das sind Nachrichten, die mir sehr gefallen. Verantwortung und ein ethisches Bewusstsein für Mensch und Umwelt bei Investoren sieht man bislang leider kaum und ich hoffe sehr, dass diese Reaktion des Rockefeller Funds nur ein erstes Zeichen ist und viele weitere darauf folgen werden.
    Ebenfalls mag ich mich meinem Vorkommentator anschließen, Tesla geht mit großen Schritten voran und zeigt wie attraktiv e-Mobility sein kann – selbst meine eher konservativen Kollegen finden das Model 3 überwiegend toll. Es wird nun eine spannende Zeit!

  2. Schlaumeier meint

    01.04.2016 um 22:03

    Die Rockefellers wollen kein Öl mehr, Norwegen überlegt ab 2025 den Verkauf von Verbrennern zu verbieten, Holland neuerdings auch, RWE Atom und E-off will auch keiner mehr.
    Und fast 200000 Leute reservieren ein Model 3 innerhalb von nicht mal 2 Tagen.

    Hey, was ist denn da los? Sind die alle verrückt geworden? Das können die doch nicht machen!

    Schön! :)

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · E-Mobil-Angebote · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2023 ecomento.de