• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos & Lade-Shop

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Suche
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Lade-Shop
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
Lade-Shop

BAIC enthüllt Elektroauto-Supersportwagen Arcfox-7

02.05.2016 in In der Planung | 4 Kommentare

BAIC-Elektroauto-Arcfox-7—4

Bilder: BAIC

Der chinesische Automobilhersteller Beijing Automotive Industry Corporation (BAIC) hat auf der Beijing Motor Show seinen kommenden Elektroauto-Supersportwagen Arcfox-7 vorgestellt. Das Fahrzeug soll Ende des Jahres in China bei den Händlern stehen und die Speerspitze einer Elektroauto-Offensive des Konzerns darstellen.

BAIC-Elektroauto-Arcfox-7—3

Als Inspiration für BAICs Super-Stromer sollen die Boliden der rein elektrischen Formel-E-Rennserie gedient haben. Unter der Haube findet sich beim Arcfox-7 eine 66,6-kWh-Batterie sowie ein 450 kW (611 PS) starker Elektromotor. Für die Verzögerung sind Keramik-Bremsen zuständig, das Leergewicht wird mit 1755 kg angegeben.

BAIC-Elektroauto-Arcfox-7—2

Von 0-60 mph (0-97 km/h) soll es im BAIC Arcfox-7 in weniger als 3,0 Sekunden gehen. Die Höchstgeschwindigkeit liegt laut Hersteller bei 260 km/h, die Reichweite bei etwa 300 Kilometern. Der Fahrer kann dabei zwischen den Fahrmodi Economy, Comfort und Race wählen. Zum Vergleich: Das Top-Modell von US-Elektroautobauer Tesla P90D beschleunigt in 3,0 Sekunden von Null auf Hundert und weiter bis 250 km/h. Bis zur nächsten Ladung stehen dem Tesla nach NEFZ 509 Kilometer zur Verfügung.

BAIC-Elektroauto-Arcfox-7—1

Im Inneren des BAIC Elektroauto-Supersportlers findet sich eine futuristische Kabine mit digitalem Armaturenbrett, Fingerabdruckscanner zum Starten des Elektromotors sowie Rennbestuhlung. Auf den Arcfox-7 sollen später weitere Stromer folgen, unter anderem eine kleines SUV mit offenem Dach. Ob BAICs E-Autos auch in Deutschland angeboten werden, ist noch offen.

Newsletter

Via: Autocar
Unternehmen: BAIC
Antrieb: Elektroauto

Mercedes-Benz-Werk Hamburg wird Elektromobilitäts-Hightech-Standort

InitiativE-BW: 300 Elektrofahrzeuge erfolgreich eingeführt, 200 sollen folgen

Auch interessant

LIGHTstern erstellt Touren für Elektro-Camping-Einsteiger

Lightstern-Sirius

Rosenbauer zeigt drei elektrische Feuerwehrfahrzeuge

AT_eletric_1

Citroën stellt Elektroauto ë-C4 X vor, Deutschlandstart Anfang 2023

Citroen-e-C4-X-2022-1

Honda e „Limited Edition“ kostet 41.900 Euro

Honda-e-Limited-Edition-2022-1

    Stellantis: Markt könnte zusammenbrechen, wenn E-Autos nicht billiger werden

    Citroen-e-C4-X

    Tesla liefert 254.695 Elektroautos in Q2 2022 aus

    Tesla-Model-Y

    Volkswagen: Batterieproduktion größere Herausforderung als EU-Verbrenner-Verbot

    VW-ID-Space-Vizzion

    Bericht: Audi bringt A3 2026 als Elektroauto

    Audi-A3

    VW-Chef: „Tesla schwächelt – diese Chance müssen wir nutzen und schnell aufholen“

    VW-ID-Aero

    Tesla eröffnet 800. „Supercharger“-Standort in Europa

    Tesla_Supercharger_Avignon_2022

    EU-Umweltminister einigen sich: Neuwagen sollen ab 2035 emissionsfrei sein

    EU-Environmental-Council

    Neuer „Masterplan Ladeinfrastruktur“ wird nicht wie geplant fertig

    Renault-ZOE-Ladeanschluss

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. GhostRiderLion meint

    02.05.2016 um 14:26

    Und wieder ein Auto für mehr Diskussionen ums Thema Elektromobilität, gut!
    Auch wenn der grundsätzliche Sinn eines Elektroautos (Einsparung und sparsamer Umgang mit Ressourcen) hier wohl eher nicht zutrifft ;-)

    • Marcellanger.com meint

      04.05.2016 um 10:49

      auch wenn es vielleicht unnütz erscheint, auch diese Art Fahrezuge soll un muss es geben. Sieht man sich mal die ganzen Super und hypersportler an. Auch diese haben Hybrid antriebe. nicht nur das sie „SPARSAMER“ werden sondern weil die Performance stegt.

      wieso nicht sportlich mit E fahren und protzen.
      sieht man sich den i8(bmw) an sieht man ja das es da auch geht.(auch wenn der noch nen zusatz3zylinder hat)

  2. Erik meint

    02.05.2016 um 08:09

    6,6 kWh…. Wahrscheinlich 66

    • ecomento.de meint

      02.05.2016 um 09:22

      Danke für den Hinweis, da ist uns eine „6“ abhandengekommen – 66,6-kWh-Batterie ist richtig!

      VG
      TL | ecomento.de

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Geld für E-Auto-Halter

Mehrere 100 € pro Jahr durch THG-Quote:

Mehr erfahren
Lade-Shop

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Lade-Shop · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2022 ecomento.de