• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos & Lade-Shop

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Suche
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Lade-Shop
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
Lade-Shop

Google baut selbstfahrende E-Autos künftig mit Fiat-Chrysler

05.05.2016 in Autoindustrie, Autonomes Fahren

FiatChrysler Google Pacifica

Bild: Chrysler (Pacifica)

Technologie-Riese Google wird bei der Entwicklung von selbstfahrenden Autos künftig verstärkt mit Fiat-Chrysler zusammenarbeiten. Die Konzerne werden die Google-Technik – etliche Sensoren und Minicomputer – zunächst testweise in gut 100 Hybridautos auf Basis des Chrysler-Minivans Pacifica integrieren.

Google setzte seine Selbstfahr-Technik bislang nur in bereits fertigen Fahrzeugen anderer Hersteller oder den in Eigenregie gebauten knuffigen Elektroauto-Zweisitzern auf der Straße ein. Google ist schon lange auf der Suche nach Partnern aus der Autobranche, die seine Technologie für selbstfahrende Fahrzeuge nutzen. Der Internet-Konzern wolle aber nicht selbst zum Autohersteller werden, betonten Manager wiederholt.

Fiat-Chrysler galt schon seit einiger Zeit als ein wahrscheinlicher Google-Partner, weil der Konzern nicht so weit mit der Entwicklung eigener Technik für autonomes Fahren ist wie andere Hersteller.

Newsletter

Via: golem.de & Süddeutsche Zeitung
Unternehmen: Chrysler, Fiat, Google
Antrieb: Elektroauto, Modern Mobility

Tesla Quartalszahlen Q1/2016: Ehrgeizige Pläne für die Zukunft

Tesla beschleunigt Model-3-Hochlauf – 500.000 Elektroautos ab 2018

Auch interessant

Die beliebtesten Elektroauto-News der Woche

Elektroauto News

VW will mit E-Mobilität früher als geplant so profitabel wie mit Verbrennern sein

VW-ID5

Deutsche Tesla-Fabrik hat mittlerweile gut 4000 Beschäftigte, 12.000 geplant

Tesla-Model-Y-Berlin

Stellantis-Chef Tavares: Durch Umstellung auf E-Autos droht Batterie- und Rohstoffknappheit

Carlos-Tavares

    VW e-up! wird noch bis Ende 2025 gebaut, auf ID.2 könnte ID.1 folgen

    VW-e-up!-blau

    ADAC: Kaufprämie verzerrt Realkosten für E-Autos

    VW-ID3

    DPDHL flottet 44 schwere Elektro-Lkw von Volvo Trucks ein

    DHL-Volvo-Trucks-Elektro-Lkw-2

    RETTmobil: Mercedes-Benz und VW präsentieren E-Einsatzfahrzeuge

    RettMobil-Mercedes-eSprinter

    Volkswagen-Chef Diess sieht enges Rennen mit Tesla um E-Auto-Marktführung

    VW-Herbert-Diess

    Preis an deutschen Tesla-„Superchargern“ steigt auf bis zu 58 Cent/kWh

    Tesla-Supercharger-1

    BMW-Chef Zipse bleibt dabei: Die Kunden entscheiden über den Antrieb

    Oliver-Zipse-BMW

    VW will mit E-Mobilität früher als geplant so profitabel wie mit Verbrennern sein

    VW-ID5
Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Geld für E-Auto-Halter

Mehrere 100 € pro Jahr durch THG-Quote:

Mehr erfahren
Lade-Shop

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Lade-Shop · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2022 ecomento.de