• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos, Beratung & Angebote

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • E-Mobil-Angebote
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
E-Mobil-Angebote & -Beratung

Elektro-Tretroller Scrooser ab sofort bestellbar

06.05.2016 in Elektroroller | 3 Kommentare

  • Scrooser-Elektroroller–9
  • Scrooser-Elektroroller–3
  • Scrooser-Elektroroller–5
  • Scrooser-Elektroroller–4
  • Scrooser-Elektroroller–6
  • Scrooser-Elektroroller–8
  • Scrooser-Elektroroller–7
  • Scrooser-Elektroroller–2
  • Scrooser-Elektroroller--9
  • Scrooser-Elektroroller--3
  • Scrooser-Elektroroller--5
  • Scrooser-Elektroroller--4
  • Scrooser-Elektroroller--6
  • Scrooser-Elektroroller--8
  • Scrooser-Elektroroller--7
  • Scrooser-Elektroroller--2

Bilder: Scrooser

Gut Ding will Weile haben. Nach dem Erfolg der Kickstarter-Kampagne kann der Elektro-Tretroller Scrooser nun nach knapp zwei Jahren Wartezeit endlich bestellt werden. Das auffällige Gefährt mit den wuchtigen Reifen wird bis zu 25 km/h schnell und kommt bis zu 55 Kilometer weit. Verfügbar sind die Versionen „pure“ für 4490 Euro und „prime“ für 4750 Euro – was den Scrooser wohl leider zum exklusiven Tretmobil für einige wenige zahlungskräftige Individualisten reduziert. Denn alltagstaugliche Elektromobilität in Form von Elektrorollern gibt es mit mehr km/h und mehr Reichweite schon für deutlich weniger Geld.

YouTube

Zusätzlicher Inhalt:Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Newsletter

Via: Scrooser
Tags: ScrooserUnternehmen: Scrooser Manufactury
Antrieb: Zweiräder

Ferrari 308 GTE: Der erste rein elektrische Ferrari? (Video)

Elektroauto- & Hybridauto-Zulassungen April 2016

Auch interessant

Elektro-Tretroller Scrooser: Bei Kickstarter bereits mehr als 160.000 Dollar eingesammelt

Elektroroller Scrooser Kickstarter

Elektro-Tretroller Scrooser sucht Unterstützer bei Kickstarter

Elektro-Tretroller Scrooser

Zeekr zeigt kompaktes Elektro-SUV X

Zeekr-X-2023-7

Range Rover Velar fährt im Modelljahr 2024 64 Kilometer rein elektrisch

Range-Rover-Velar-2024-1

    Audi-Designchef: Aussicht auf A6 e-tron „sehr konkret“, RS-Version geplant

    Audi-A6-Avant-e-tron-concept-

    Europas Autohersteller fordern ehrgeizige Industriepolitik für die Automobilindustrie

    Luca-de-Meo

    Nio startet Auslieferungen des EL7 in Europa

    Nio-EL7-2022-1-1200×689

    EnBW macht auch mobility+-Ladetarife für Unternehmen teurer

    enbw-b2b-ladetarife

    Volkswagen-Chef will keinen Preiskampf mit Tesla

    Oliver-Blume

    Volkswagen-Finanzchef: „Neuwagen werden teurer werden“

    Arno-Antlitz-VW

    DUH-Analyse: Batterieantrieb insgesamt umweltverträglichste Pkw-Antriebsform

    Renault-Kangoo-Ladeanschluss

    Toyota-Chefwissenschaftler pocht auf Antriebsmix und warnt vor Ressourcenmangel

    Toyota-C-HR

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Annkathrin Kaah meint

    13.05.2016 um 19:01

    wie kann man nur so einen blöden negativen Artikel über den Scrooser schreiben. wo bleibt die journalistische Neutralität unfassbar. STROMER und Segway und andere e-Zweiräder gibts für deutlich mehr Geld. warum wird sich hier immer an chinesischen Billigprodukten orientiert

    • ecomento.de meint

      13.05.2016 um 19:16

      Fast 5000 Euro ist viel Geld für ein Spaßgerät mit nur 55 Kilometern Reichweite und 25 km/h Höchstgeschwindigkeit. Qualitativ hochwertige, vollwertige E-Roller gibt es bereits für weniger oder das gleiche Geld. Der Scrooser ist cool, aber eben auch kostspielig.

      VG
      TL | ecomento.de

      • Annkathrin Kaah meint

        23.05.2016 um 21:20

        ich bin jetzt mal auf die vielen Beispiele die ihr, liebe Redaktion sicherlich habt, gespannt. aber bitte nicht Äpfel mit Birnen vergleichen. die Beispiele sollten also mindesten genauso aufmerksamkeitsstark sein, es sollten innovative e-Roller und vor allem Made in Germany sein.

        im Übrigen finde ich es bemerkenswerter als ein vielleicht etwas zu hoher Preis, dass es ein deutsches Start-up Unternehmen geschafft hat, ein Fahrzeug zu entwickeln, das es vorher in seiner Gestalt noch nicht gab und es bis zur Serienreife geschafft hat (inkl. TÜV). bevor man Kritik übt, vielleicht erstmal nachdenken, was es denn Positiven zu berichten gibt… frei nach dem Motto „kritisieren ist leicht, deshalb tuen es so viele, loben ist schwer, deshalb tuen es so wenige“ cheers Annkathrin aus Miami Beach…

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · E-Mobil-Angebote · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2023 ecomento.de